Stadtbummel durch Papeete
Als ich am ersten Morgen das Hotel in Richtung Stadtzentrum verließ, war der Himmel teilweise bewölkt, sodass meinerseits keine besonderen Vorsuchtsmaßnahmen bezüglich Sonnenbrand vornahm. Die Luftfeuchte war wie immer in diesen Monaten sehr hoch - um die 80% -, doch auch das war mir bekannt. So - dachte ich - sollte der Stadtbummel ganz normal verlaufen.
Gleich am Anfang ging`s zur Uferpromenade, die den Hafen umgab und sehr schick hergerichtet war. Exotische Bäume säumten die Allen, in den Parks gab`s viele Sitzmöglichkeiten, die bewusst hergerichtet waren, da beim Neuankömmling schon nach wenigen Schritten ein Sauna-Gefühl überhand nimmt, das weniger auf Temperaturen, sondern vielmehr auf die Luftfeuchte zurückzuführen ist. Den Einheimischen schien dies nichts auszumachen, denn die dort anwesenden Jugendlichen gingen ihren Ballspielen nach, als sei es das Normalste auf Erden.
Auf der Hauptstraße, der Avenue Pomare, befinden sich die größeren Läden, die sich größtenteils auf den Tourismus eingestellt haben. Im Hafen landen oft große Kreuzfahrtschiffe, die hunderte - eigentlich tausende - Weltenbummler "ausspucken", was immer wieder zum Händereiben der Verkäufer führt, die viele Tricks auf Lager haben. Im Laufe der Zeit spezialisiert man sich halt...
Während meines Bummels kam einer dieser Kreuzer an, aus dem eine riesige Menschenmasse - Japaner - in die Stadt strömten. Einige trugen am Mund Schutzmasken, obwohl der Verkehr in Papeete alles andere als von Abgasen verpestet war. Zwei älteren Damen bot ich das Anrufen eines Notarztes an, womit sie nichts anzufangen wussten, weil sie meinen Hintergründen nicht auf die Schliche kamen. Bloß drei Einheimische drehten sich um kicherten schadenfroh...
Wer Papeete besucht, sollte sich unbedingt die Markthalle anschauen

Im Erdgeschoss werden fast ausschließlich Obst und Gemüse angeboten. Viele der Sorten sind uns Europäern unbekannt, ergeben jedoch zusammen ein unvergessliches Mosaik. Weiter oben kann man viele Andenken verschiedenster Art kaufen. Etwas verwundert war ich über die Preise, die sich die Einheimischen wohl kaum leisten können, doch in der Hauptstadt dieses riesigen Gebietes halten sich aus verschiedenen Gründen Franzosen auf, die hier für eine gewisse Zeit abkommandiert sind und die verdienen alles andere als schlecht, zumal sie eine saftige Isolierungspauschale erhalten.
Administrativ zählt die Stadt knappe 30.000 Einwohner, doch ist sie Teil einer Agglomeration, - die wohl größte der Südsee - mit etwa 170.000 Einwohnern. Sie erstreckt sich am Fuße der Ausläufer des mächtigsten Vulkans der Insel, dem Mont Orohena (2.241 m).
Als ich mich kurz vor dem Sonnenuntergang auf die Terrasse des Hotels setzte, fing das Gesicht an zu brennen. Ich hatte mir einen kräftigen Sonnenbrand zugezogen, der keine ruhige Nacht prophezeite...
Stadtplan von Papetee
Die Markthalle von Papeete
Die Hafenpromenade
Panorama von Papeete
Die Kirche Notre Dame von Papeete