Paris, Juli 2009

Alles über andere Länder abseits der Seychellen - Infos, Berichte, Anfragen...
VoMa
Beiträge: 100
Registriert: 18 Mär 2008 15:36

Paris, Juli 2009

Beitrag von VoMa »

Wir waren vom 25. bis 31.07.2009 in Paris
Die Anreise erfolgte mit dem Zug, ab Köln mit dem Thalys.
Unser Hotel war das Hotel Libertel Canal Saint Martin im 19. Arrondissement, Avenue Secrétan.
Wir hatten ein Comfort-Zimmer gebucht, bekamen aber eine Klasse besser, Privilege.
Zimmer im 6. Stock mit Balkon, die Einrichtung und Badezimmer neu. Zwar etwas klein und wenig Ablagemöglichkeiten für Klamotten, aber ausreichend. Da es zur Strasse lag war es laut wenn das Fenster offen war, hatte aber eine Klimaanlage und kostete ca. 75 € pro Nacht.
Frühstück kostet 8 € extra und war für französische Verhältnisse gut. Baguette, Croissant, Toast, zwei Sorten Marmelade und Käse, Cornflakes, Joghurt, Kaffee satt und zwei Fruchtsäfte.
Metro Jaurès 50 Meter, Stalingrad knappe 300 Meter entfernt.
Insgesamt für den Preis durchaus zu empfehlen (nach Zimmeraushang kostet das Zimmer normal 160 € und das wäre mir dann doch zuviel dafür).

Ein paar Infos zur Umgebung des Hotels:
Möglichkeiten zum Essen, Trinken und Einkaufen gibt es in der näheren Umgebung reichlich und da dort auch „normale“ Leute wohnen sind die Preise auch gut.

Wie es der Name sagt, liegt das Hotel ganz in der Nähe des Kanals, sehr schön für Spaziergänge.
Bild

Abends trifft man sich dort, viele genießen in Form eines Picknicks ihr Abendessen.
Bild

Am Bassin de la Villette ist gerade (Ende Juli bis Ende August) „Paris Plage“, also schwer was los. Viele Veranstaltungen, Cafes, Bars, Aktionen für Kinder, Bootsverleih, etc.
Bild

Südöstlich liegt der Parc de Buttes-Chaumont, sehr schöner Park in einem ehemaligen Steinbruch.
Bild

Vom Pavillon hat man einen schönen Blick auf Sacré Coeur.
Bild
VoMa
Beiträge: 100
Registriert: 18 Mär 2008 15:36

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von VoMa »

Fortsetzung:
Östlich vom Park liegt die Rue de Mouzaïa, eine nette Strasse in der vor allem die Seitengassen interessant sind. Die heißen hier Villas und sind für Paris nicht so ganz typisch.
Bild

Bild

Bild

Bild

Nicht sehr weit entfernt ist auch der berühmte Friedhof Père Lachaise. Beim Grab von Jim Morrison passt ein Polizist auf. Scheinbar passieren schon mal Sachen, die auf einem Friedhof nicht gern gesehen werden.

Die detaillierte Beschreibung der "normalen" Sehenswürdigkeiten lasse ich mal aus.
Guat goahn!
Volker
VoMa
Beiträge: 100
Registriert: 18 Mär 2008 15:36

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von VoMa »

Fortsetzung:
Sonntag sind wir zu Fuß zum Montmartre gegangen, sind von Sacre Coeur aber gleich wieder geflüchtet, einfach zu viele Menschen. (Das haben wir Mittwoch früh dann noch einmal probiert und wir waren rechtzeitig vor den Massen da und konnten die Kirche in Ruhe besichtigen.) In den Gassen des Montmartre verteilten sich die Menschen und auf dem Friedhof war die entsprechende Stille.
Direkt am Haupteingang zum Friedhof Montmarte haben wir noch einen Kaffee getrunken. Das erwähne ich, weil es wegen dieser Sackgasse eine der wenigen Möglichkeiten in Paris ist, wo einem nicht die Autos vor dem Tisch herfahren.
Wir sind dann noch zum Eiffelturm gefahren, der Wunsch nach oben zu fahren hatte sich aber erledigt, sobald wir die Schlangen gesehen hatten.
Ebenfalls am Sonntag kam die Tour-de-France in Paris an und wir waren auch an der Champs-Elysée. Ist zwar ein riesiges Spektakel, aber wirklich viel sehen tut man nicht, wenn man nicht ganz vorne steht. Dafür sind die einfach zu schnell!
Bild

Der Ausflug nach Versailles am Montag war nicht so ganz erfolgreich. Da wird die Ferienzeit wohl zum großen Aufräumen und Putzen genutzt. Man konnte nichts besichtigen, außer den Gartenanlagen. Schloss zu, Domaine von Marie-Antoinette zu, auch zum Dorf das man ihr gebaut hat kam nicht, alle Springbrunnen aus - aber dafür gab es Wasser von oben in Form eines kräftigen Gewitters. Aber da hatten wir uns schon zum Essen in der Brasserie La Flottille niedergelassen und haben uns anschließend so lange mit einer Käseplatte beschäftigt bis der Schauer vorbei war :D
Wir haben zwar die ganzen Eintrittsgelder gespart und die Gartenanlagen sind sicher auch einen Besuch wert, aber wenn man schon mal da ist … :(

Schön war am Dienstag ein Spaziergang der vom ADAC vorgeschlagen wurde und den wir noch etwas erweitert haben. Start an der Place de la Bastille, über die Place des Vosges
Bild

Bild

durchs Marais-Viertel
Bild
zum Centre G. Pompidou, weiter zu Les Halles und von dort zum Pont Neuf auf die Ile de la Cité. Notre Dame war auch sehr voll, aber man kam zügig hinein und drinnen verlief es sich einigermaßen. Turmaufstieg? Eine lange, lange Schlange hielt uns davon ab.
Wir empfanden es schon einige Male zuvor als sehr angenehm, dass nur wenig abseits der Attraktionen fast nichts mehr los ist. So war es auch hier. Den Gang durch die Gassen bei Notre Dame sparten wir uns, sondern gingen über Pont de l'Archevêché zur Rue de Poissy und durch das Quartier Latin, sehr schön mit den kleinen Gassen, vielen Brasserien und Restaurants.
Bild

Solange man von der echten Touristenmeile wegbleibt, wie der Rue de la Huchette, durch die wir auf der Suche nach der Metro gingen.

Fortsetzung folgt.
Guat goahn!
Volker
VoMa
Beiträge: 100
Registriert: 18 Mär 2008 15:36

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von VoMa »

Mittwoch, warm und schwül! Am Morgen zu Sacre Coeur, noch schön leer. Obwohl deutlich darauf hingewiesen wird, dass fotografieren in der Kirche verboten ist, versuchen es trotzdem so einige. Eine Frau kniet sich zum Beten hin und holt dabei tatsächlich ihr Fotohandy raus. Aber Gott sieht alles, bzw. sein Stellvertreter! :wink: Ein Geistlicher steht im Eingangsbereich und versucht die Leute vom Knipsen abzuhalten und diese Dame hat er auch nicht übersehen, lässt sich sogar zur Kontrolle die Fotos auf dem Handy zeigen.
So langsam füllt es sich und wir fahren zur Place de la Concorde.
Vor dem Hotel Crillon stehen die passenden Wagen.
Bild

Durch die Tuilerien zum Louvre, kurz in die Pyramide und schnell wieder weg – rappelvoll!
Nach kurzer Überlegung suchen wir die Freiheitsstatue, in Paris gibt es eine kleine Kopie.
Bild

Nach der Wanderung über die schmale Seineinsel ist es Zeit für eine Pause, das Wetter schafft uns.
Am Nachmittag ein Besuch auf dem Friedhof Père Lachaise. Rossini, Jim Morrison, Edith Piaf, Chopin, etc, hier liegt jede Menge Prominenz.
Wir trauen uns jetzt auch wieder in die Stadt, fahren zur Oper und spazieren zur Place Vendome.
Viele teure Läden hier und ich hab meine Kreditkarte verlegt :wink:
Hier befindet sich auch das Ritz, absolutes Nobelhotel mit den passenden Gästen
Bild

Zum Abschluß des Tages noch ein Spaziergang am Canal Saint Martin. Am Ufer sitzen die Leute in Gruppen zusammen, viele davon haben auf einer Decke das Abendessen angerichtet. Bei manchen einfach Baguette und Käse mit Wein, andere haben fast schon ein Buffet aufgebaut. Da hat wohl jeder was mitgebracht.
Da man Frankreich ja automatisch mit Wein in Verbindung bringt, es waren auch eine ganze Menge Biertrinker darunter. Hatte ich auch schon in den Brasserien bemerkt, wo man nicht auffällt, wenn man Bier trinkt.

Donnerstag: Mal sehen wo Andi arbeitet, also auf nach La Defense.
Welch ein Kontrast zum „alten“ Paris“! Wie heißt der Film von Jacques Tati? Herrliche Zeiten? Es ist sicherlich beeindruckend hier, aber so richtig wohl fühlt man sich nicht!
Bild

Kurzbesuch am Triumphbogen, die Champs-Elysée runter, voll und laut, ab in die Avenue Gabriel. Bei Laurent schauen wir uns die Speisekarte an, verzichten aber drauf, die Linie! :lol:
http://www.le-laurent.com/fr_menus.htm

Der Sommeranzug bei Pierre Cardin ist leider nicht in meiner Größe zu bekommen.
Bild
Zuletzt geändert von VoMa am 05 Aug 2009 08:26, insgesamt 1-mal geändert.
VoMa
Beiträge: 100
Registriert: 18 Mär 2008 15:36

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von VoMa »

Am Elysée Palast vorbei in die Rue du Faubourg Saint-Honoré und es geschehen noch Zeichen und Wunder: Ubersättigung bei der Frau, zuviele Schaufenster, oder waren es die Preise?
Wir fahren ins Quartier Latin, steigen bei der Arènes de Lutèce aus der Metro
Bild

und genehmigen uns vor der Besichtigung bei einem kleinen Vietnamesen ein leckeres Mittagsmahl. Noch ein Stückchen durch die Rue Mouffetard laufen und dann erstmal Pause.
Abends fahren wir in die Galerie Lafayette (langer Donnerstag), deren Besuch sich hauptsächlich wegen der Architektur lohnt (Männersicht!).
Bild

Wir gehen noch über die Ile Saint Louis, auf dem Pont Saint Louis spielt `ne Rentnerband (nicht Dixieland, aber auch Jazz). Viele Menschen genießen den lauen Abend und mit zunehmender Dunkelheit entwickelt die Stadt einen ganz besonderen Reiz. So streifen wir noch durch die Gassen bei Notre Dame und an der Seine entlang, Morgen müssen wir wieder nach Hause ;(
Bild
Bild
Bild
Guat goahn!
Volker
Benutzeravatar
paradies
Beiträge: 27
Registriert: 08 Feb 2006 11:07

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von paradies »

Super Volker! Tolle Fotos!
Vielen Dank. Paris steht schon lange auf meiner Wunschliste, jetzt ist es aber noch ein gutes Stück nach oben gerutscht.
Leider hat man zuwenig Zeit, zwischendurch mal ein paar Tage zu verreisen.

LG paradies
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 288
Registriert: 04 Okt 2007 20:59
Wohnort: Südpfalz

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von Monti »

Danke Volker,
habe es auch mit viel Genuß gelesen.
Gerne mehr.
Gruß
Monti
Die Seychellen waren schon immer "unser Traum"
Benutzeravatar
Hebata
Beiträge: 327
Registriert: 26 Feb 2006 13:55

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von Hebata »

Sehr schön - danke!

Da werden nach 13 Jahren schöne Erinnerungen wach. Wir haben dort unsere Silberhochzeit verbracht :wink:

Gruß
Hebata
Alles Große in unserer Welt entsteht nur, weil jemand mehr tut, als er muß
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von seybrew »

Flotter Bericht, Volker, vielen Dank.

Und tolle Fotos.

Verreist doch bald wieder!!! :wink:

Liebe Grüße von Seybrew
"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Seestern
Beiträge: 337
Registriert: 07 Aug 2008 21:04

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von Seestern »

Ja, ja Paris ist immer eine Reise wert.
Danke Volker, da werden wieder die Erinnerungen vom vorletzten Frühling wach. Man was war das schön dort.
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
VoMa
Beiträge: 100
Registriert: 18 Mär 2008 15:36

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von VoMa »

seybrew hat geschrieben:Flotter Bericht, Volker, vielen Dank.

Und tolle Fotos.

Verreist doch bald wieder!!! :wink:

Liebe Grüße von Seybrew
November :wink:
P.S. in die Chapelle auf der Ile de Cité sind wir wegen Menschenandrangs leider nicht reingekommen (bzw. wollten nicht so lange warten).
Aber wir müssen sowieso noch mal hin, weil wir vieles nur im Vorbeigehen gesehen haben.
Guat goahn!
Volker
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von seybrew »

La Sainte Chapelle meinst du. Ja, die ist auf alle Fälle eine Reise wert.
"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde
Gaby
Beiträge: 310
Registriert: 24 Okt 2001 22:19

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von Gaby »

Hallo Volker,

schöner Bericht und herrliche Fotos, vielen Dank.

Gruß Gaby 8)
Benutzeravatar
Mission1
Beiträge: 364
Registriert: 30 Sep 2006 11:45
Wohnort: Dresden

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von Mission1 »

Ja klasse Bilder, nun war ich schon 4 mal in Paris, die Kopie der Freiheitsstatue ist mir völlig entgangen :D
Die kriege ich aber auch noch :wink:
Paris ist immer gut für ne kleine Reise.

VG
M1
Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!
Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Seestern
Beiträge: 337
Registriert: 07 Aug 2008 21:04

Re: Paris, Juli 2009

Beitrag von Seestern »

seybrew hat geschrieben:La Sainte Chapelle meinst du. Ja, die ist auf alle Fälle eine Reise wert.
Da waren wir auch drin. Umwerfend, ich war direkt sprachlos von soviel Schönheit umgeben zu sein. Und das kommt bei mir nicht oft vor. I)
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
Antworten