
Hallo Leute,
ich bin überwältigt von den Reaktionen, die Ihr gezeigt habt und freue mich darüber wie verrückt!
Das habe ich nicht erwartet und zeitweise hatte ich sogar die Befürchtung, dass das ganze ausser Kontrolle gerät und durch unüberlegtes Handeln vermasselt wird.
Mittlerweile hat auch Harald Bänsch von sharkproject Kontakt mit mir aufgenommen und uns eine Vorgehensweise empfohlen:
1. Kontakt mit den Behörden der Seychellen aufnehmen, sich möglichst viele Informationen zum finning geben lassen und einen Dialog beginnen.
2. Kosaks Unterschriftenliste zunächst nur intern weiter führen- jedenfalls nicht gleich mit Protest auf das Land stürzen, bevor der Versuch eines vernünftigen Dialogs unternommen wurde.
3. Wenn sich gar nichts bewegt, auf sharkproject und deren bisherige Erfolge verweisen, Petitionen einbringen. Sharkproject wird sich dann direkt beteiligen.
Da die Seychellen sich bereits dem Ökotourismus verschrieben haben halte ich das auch für den richtigen Weg. Ich gehe davon aus, dass man dort Gesprächsbereit ist und nicht gleich blockiert.
Wir sollten Schritt für Schritt vorgehen und uns dabei ruhig ein wenig Zeit lassen- in der Ruhe liegt die Kraft!
Durch hektischen Aktionismus erreichen wir gar nichts. Im Gegenteil, die Seychellen könnten uns die Tür vor der Nase zuschlagen und dann wird alles viel schwerer.
Da der zweite Schritt ja schon mächtig in's Rollen gekommen ist, sollten wir jetzt Kontakt mit den Behörden aufnehmen.
Ich hoffe, dass wir die Sache alle gemeinsam zum Erfolg führen und dann eine schöne Party feiern können!
Gruss, knobi.
Bisherige Diskussionen zum Thema:
http://www.seychellen-infos.de/seyforum ... php?t=1649
http://www.seychellen-infos.de/seyforum ... php?t=1652
Kooperierende Organisationen:
http://www.haiwelt.de
http://www.sharkproject.org
http://www.hai.ch/
http://www.haiseite.de
http://www.jiwi.com/divingwithsharks.htm
http://www.visiondive.com/sites/protect ... n/hai.html
http://www.projectbluesea.de