Re: Reisen in Zeiten von COVID-19
Verfasst: 22 Dez 2020 16:14
Dann gibt es ja doch noch Hoffnung auf Eure Tour in 2021? Vorausgesetzt die Leute werden flott durchgeimpft.
Informationen rund um die Seychellen
https://www.seychellen-forum.de/
Ich wage das kaum zu hoffen, weil ich befürchte, dann umso enttäuschter zu sein, wenn es doch nicht klappt, also versuche ich, emotionslos und neutral zu beobachten. Gelingt nur nicht.Anubis hat geschrieben: 22 Dez 2020 16:14 Dann gibt es ja doch noch Hoffnung auf Eure Tour in 2021? Vorausgesetzt die Leute werden flott durchgeimpft.
Wer soll flott durchgeimpft werden? Die Deutschen???
Ich hoffe die Produktionsstätten laufen auf Volllast und man kann die Produktion erhöhen. Wir werden sehen.foto-k10 hat geschrieben: 22 Dez 2020 16:38Deutschland bekommt bis Ende Januar 2021 aber nur 3 bis 4 Mio Impfdosen.
Biontech/Pfizer haben die Mengen bis zum Jahresende 2020 halbiert, angeblich waren Vorprodukte nicht von der erforderlichen Qualität. Dann hatte ich noch etwas gelesen, dass die EU Impfdosen nicht abgenommen hat, finde den Artikel aber nicht mehr. Biontec hat wohl in Marburg eine Produktionsstätte von einem anderen Hersteller übernommen, dort wird die Produktion aber erst am Jahresanfang 2021 anlaufen.
Das dürfte die AfD ziemlich ärgern, dass Asylanten vor den Lehrern wie dem Bernd Höcke geimpft werden.Erste Gruppe
Hierzu gehören Menschen ab 80 Jahren sowie diejenigen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen betreut werden oder tätig sind. Zur ersten Gruppe gehört zudem, wer auf Intensivstationen, in Notaufnahmen, in Rettungsdiensten oder den Impfzentren arbeitet. Diese erste Gruppe umfasst etwa 8,6 Millionen Menschen.
Zweite Gruppe
Alle ab 70 Jahren sowie Menschen mit einem sehr hohen Risiko oder einer hohen Wahrscheinlichkeit für einen schweren Krankheitsverlauf. Dazu gehören Demenzkranke sowie Menschen mit Trisomie 21, einer geistigen Behinderung und Transplantationspatientinnen und Transplantationspatienten. Auch enge Kontaktpersonen von Pflegebedürftigen können sich dann impfen lassen.
Zur zweiten Gruppe gehören auch Menschen in Asyl- oder Obdachlosenunterkünften sowie Polizei- und Ordnungskräfte, die in Ausübung ihrer Tätigkeit zur Sicherstellung öffentlicher Ordnung, insbesondere bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind.
Dritte Gruppe
Alle Menschen ab 60, stark Übergewichtige mit einem Body-Mass-Index über 30, Menschen mit chronischer Nieren- oder Lebererkrankung, Patientinnen und Patienten mit Immundefizienz und HIV-Infizierte sowie Menschen mit Diabetes, Herzerkrankungen oder Bluthochdruck. Erfasst sind außerdem Krebs- und Asthmakranke sowie Menschen mit Autoimmun- oder rheumatischen Erkrankungen. Auch Personen, die im Lebensmitteleinzelhandel tätig sind, sowie Erzieherinnen und Erzieher oder Lehrerinnen und Lehrer gehören dazu.
Ich glaube, daß es für das Reisen an exotische Orte nicht allein ausschlaggebend sein wird, ob man als Besucher geimpft ist, solange nicht sicher ist, daß man auch als Geimpfter nicht noch Überträger sein kann. Was ich vermute ist, daß die kleineren Länder mit der schlechten medizinischen Versorgung erst wieder öffnen werden, wenn sie selbst einen Großteil der Bevölkerung geimpft haben. Insofern ist mir das eigentlich relativ egal, wann ich drankomme. Ich vermute, daß man noch für recht lange Zeit nicht nur allein mit dem Stempel im Impfausweis an Bord oder ins Land gelassen wird, sondern noch zusätzlich einen frischen negativen Test brauchen wird.Anubis hat geschrieben: 22 Dez 2020 20:24
Ich hoffe die Produktionsstätten laufen auf Volllast und man kann die Produktion erhöhen. Wir werden sehen.
Es gibt dann auch einen Anhang 3 zu "S1-Binding IgG Levels" und wenn man danach googelt, kommt man vom Hundertsten zum TausendstenGMTs measured at 7 days after Dose 2 for BNT162b2 at the 30 μg dose were 360.9 in the younger group and 155.7 in the older group. When compared to an HCS panel GMT of 94, the GMT for the younger group was approximately 3.8-times that of HCS and for the older group
was approximately 1.7-times that of HCS. 18 By 1 month after Dose 2, GMTs were generally stable and remained approximately 1.6- to 1.9-times that of HCS.
Dann sind wir alle am A****!eichenweg hat geschrieben: 22 Dez 2020 23:51 Wenn ich mir die ganzen Beiträge so durchlese, dann frage ich mich: Was ist, wenn die ganze Impferei nicht den erwünschten Erfolg bringt? Was dann?
Wenn die Impfungen gar keinen Erfolg bringen sollten, also in dem Sinne, daß man danach doch nicht geschützt ist, dann ist Reisen zukünftig wohl unser geringstes Problem, denn ich glaube, daß wir uns dann früher oder später alle irgendwo anstecken werden. Die Einschläge kommen zumindest bei mir definitiv näher mit inzwischen mehreren positiv Getesteten im Freundes- und Kollegenkreis, daß ich noch nicht K1 bin, ist inzwischen nur noch glücklichen Umständen wie Homeoffice zu verdanken. Und wenn man Pech hat und es einen schlimm trifft, dann ist es, glaube ich, ein sehr, sehr unangenehmer, beängstigender Krankheitsverlauf. Ich würde das gern vermeiden und mich schon von daher impfen lassen, sobald ich halbwegs sicher bin, daß sich das, was die Studienergebnisse gezeigt haben, auch in der Fläche bestätigt. Viele möchten sich ja nicht impfen lassen, aus verschiedenen Gründen, und ich finde eine gesunde Skepsis auch angebracht. Gerade deshalb wäre eine sachliche Berichterstattung wichtig, in der auch positive Ergebnisse Platz fänden, und nicht nur die ja wohl relativ wenigen Fälle mit schlimmen Nebenwirkungen, bei denen man die genauen Begleitumstände ja auch gar nicht kennt. Die einzige Quelle, die ich bislang gefunden habe, in der man sich sachlich informieren kann (und auch laienverständlich), ist das Ärzteblatt. Aber wahrscheinlich erwarte ich zu viel, wenn ich denke, daß man jetzt schon mal was über die Wirkung berichten könnte, vermutlich haben die Ärzte dazu gar keine Kapazitäten, um jetzt schon Titer zu messen. Aber man könnte ja einfach mal stellvertretend für viele berichten, wie es Margaret Keenan und William Shakespeare inzwischen geht, ich denke, das wäre sehr motivierend für viele Zweifler.eichenweg hat geschrieben: 22 Dez 2020 23:51 Wenn ich mir die ganzen Beiträge so durchlese, dann frage ich mich: Was ist, wenn die ganze Impferei nicht den erwünschten Erfolg bringt? Was dann?
Für mich und meiner Frau scheint sich immer mehr rauszukristallisieren, dass wir nach vielen Jahren Seychellen, wohl nie mehr dorthin können, weil wir uns nicht impfen lassen.
Dieses Jahr mussten wir schon absagen, da unsere übliche Unterkunft nicht zertifiziert war und es keine uns genehme Alternative aus verschiedenen Gründen gab. Dann noch die wirren Bestimmungen und stundenlanges Fliegen mit Maske. Nein Danke.
Schade, dabei waren die Seychellen schon so etwas wie eine 2. Heimat.
Insbesondere die Nebenwirkung "Fieber" hat sich bei den Leuten bis 55 Jahren nach der zweiten Impfdosis vervierfacht.Systemic events in the younger group compared with the older group, with frequencies
increasing with number of doses (Dose 1 vs Dose 2), were:
• fatigue: younger group (47.4% vs 59.4%) compared to older group (34.1% vs 50.5%)
• headache: younger group (41.9% vs 51.7%) compared to older group (25.2% vs 39.0%)
• muscle pain: younger group (21.3% vs 37.3%) compared to older group (13.9% vs 28.7%)
• chills: younger group (14.0% vs 35.1%) compared to older group (6.3% vs 22.7%)
• joint pain: younger group (11.0% vs 21.9%) compared to older group (8.6% vs 18.9%)
• fever: younger group (3.7% vs 15.8%) compared to older group (1.4% vs 10.9%)
toi, toi, toi - und lass' uns wissen, wie es Dir nach jeder Impfung geht.knuffi hat geschrieben: 23 Dez 2020 16:51 Ich hab meinen Impftermin am 30.12. ...ich bin gespannt, es ist eine Mischung aus "Yeah ich freue mich total" bis hin zu "na mal sehen, wie es mir danach geht".