Haifinning-Kampagne

Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
Antworten
knobi

Beitrag von knobi »

Es wird teilweise auch das Fleisch verzehrt: http://www.taucher.net/walhai/

Der Markt in Asien ist aber stark auf Flossen ausgerichtet und man kriegt mehr gutbezahlte Flossen auf's Boot, wenn man den Rest wieder ins Meer zurück schmeisst!

Danke für Deine Unterschrift und Dein Interesse, Billbo.

Gruss, knobi.
Zuletzt geändert von knobi am 26 Mär 2004 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rolf
Beiträge: 153
Registriert: 01 Apr 2003 22:35
Wohnort: Germersheim

Beitrag von Rolf »

Haifleisch wird schon gegessen, aber nur in geringen Mengen. Für Flossen besteht aber ein riesiger Bedarf, der mit dem Wirtschaftswachstum in China mitwächst.

Ein Boot nur mit Flossen zu beladen ist viel effektiver und gewinnbringender, als den restlichen, raumverschwendenden Ballast auch noch mitzunehmen. Ein Kilo Haiflossen bringt locker 500 US-Dollar, Haifleisch nur einen Bruchteil und die Nachfrage ist gering. Einzig Fleisch von Walhaien bringt richtig Geld. Dafür zahlen die Taiwan-Chinesen Unsummen.

Grüße,
Rolf
Benutzeravatar
kosak
Beiträge: 176
Registriert: 20 Mär 2003 18:07
Kontaktdaten:

Re: Endlich geht's los

Beitrag von kosak »

billbo hat geschrieben:die "gefinnten" haie landen also nicht auf dem markt und das fleisch wird nicht verkauft und gegessen?
haifleisch ist doch lecker und oft auf dem markt zu sehen.
In dem Falle wäre für mich das Ganze nicht ein mal ein Schulterzucken wert, aber der Großteil der Haie erstickt, sich von Schmerzen krümmend, nach dem Finning stundenlang auf dem Meeresboden.

Ich muss mir immer vorstellen, jemand hackt mir einfach so Beine und Arme ab und lässt mich auf einer belebten Kreuzung in einer Großstadt verrecken.
Benutzeravatar
Rolf
Beiträge: 153
Registriert: 01 Apr 2003 22:35
Wohnort: Germersheim

Re: Endlich geht's los

Beitrag von Rolf »

kosak hat geschrieben:Ich muss mir immer vorstellen, jemand hackt mir einfach so Beine und Arme ab und lässt mich auf einer belebten Kreuzung in einer Großstadt verrecken.
Guter Vergleich Kosak, wobei du ja noch das Glück hättest, relativ schnell zu verbluten. Bei den Haien kann es, wenn genügend Strömung für die Atmung vorhanden ist, tatsächlich sogar mehrere Tage dauern, bis sie endlich tot sind.
Oliver_Hoerstmeier
Beiträge: 13
Registriert: 12 Nov 2001 22:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver_Hoerstmeier »

Hi,

kann mich mit dem Lob für den ausgearbeiteten Text und überhaupt für die gesamte Kampagne nur anschließen!

Schönen Sonntag, Oliver Hörstmeier
Benutzeravatar
kosak
Beiträge: 176
Registriert: 20 Mär 2003 18:07
Kontaktdaten:

Beitrag von kosak »

Rolf, hast du die Unterschriften erhalten?
Oliver_Hoerstmeier
Beiträge: 13
Registriert: 12 Nov 2001 22:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Oliver_Hoerstmeier »

Hallo,

zumindest whale sharks sind seit 1,5 Jahren geschützt. Dies besagt ein Artikel aus Seychelles Nation vom 28.10.2002:

Grüße, Oliver Hörstmeier


Sagren officially declared a protected species

The Ministry of Environment (MoE) has officially declared sagren (whale shark) as an endangered species to be protected under the Wild Animals and Bird Protection Act.
This follows the approval of a paper presented by the MoE and Ministry of Agriculture and Marine Resources (MAMR) to the Cabinet of Ministers, to give sagren, one of the biggest but most harmless sharks of the shark family, total protection in the waters of Seychelles.
Speaking about this new development, Mr Selby Remie, the Senior Cooperation Officer in the environment ministry, said the move to protect sagren was very significant and showed "the government's dedication to do something about the protection of a species that is not restricted only to the Seychelles waters, but found in other countries as well."
Like other sea animals which are protected under the Act, such as turtles and tortoises, people are prohibited from fishing and killing sagren and anybody caught doing so will have to pay fines ranging from R5,000 to R500,000.
Mr Remie said research had shown that there was a good number of sagren in the waters around Seychelles, but admitted that the species, which is normally exploited in certain Asian countries, was not being fished here.
He explained that it was imperative to protect this species as it was being exploited on a very large scale world wide, especially with the incidence of shark fishing which, if left unchecked, could lead to its extinction.
But the move to protect the species here, he added, was of economical importance as sagren was a resource with the potential to contribute to any future project targeting eco-tourism development in Seychelles.
Seychelles is following in the foot steps of countries like India, Philippines and Australia which have already provided a sanctuary to sagren, but, according to Mr Remie, more needed to be done to ensure their protection regionally since the species also migrated to the waters around the African continent.
According to Mr Remie the move to protect this species in Seychelles, which could be seen as the beginning of a process which could spread to the entire region, will not affect the operation of foreign tuna vessels fishing in areas where there are sagren. Sagren caught accidentally by tuna vessels would have to be freed, Mr Remie said.
The ministry is also involved in a research project on sagren being funded by the GEF (Global Environment Facility).
Seychelles will next month participate in a conference to take place in Chilli to address the possibility of listing sagren on the Appendix 11 of CITES (Convention in International Trade of Endangered Species) of wild fauna and flora.
knobi

Beitrag von knobi »

Hallo Oliver,
das ist eine sehr gute Nachricht für Walhaifreunde!

Leider wird beim Beifang ausländischer Schiffe eine Ausnahme gemacht. Was bedeutet eigentlich "..would have to be freed." genau?

Gruss, knobi.
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Beitrag von seybrew »

Hallo Knobi,

es wird keine Ausnahme gemacht.

Heißt: ...... "müssen in diesem Fall frei gelassen werden"......

Lieber Gruß von Seybrew
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Beitrag von seybrew »

Der ganze Satz heißt also:

"Walhaie, die zufällig von Thunfisch-Fischerbooten gefangen werden, müssen freigelassen werden".

Die Frage ist natürlich, ob sie noch lebend angetroffen werden, und, und, und.......
knobi

Beitrag von knobi »

Ach so, danke seybrew.
Dachte schon das heisst frittiert. ;D
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Beitrag von seybrew »

Aha.... Und "Free Willy"?.......... :lol:

Ah, ich sehe: die Vergangenheitsformen :idea:
Benutzeravatar
kosak
Beiträge: 176
Registriert: 20 Mär 2003 18:07
Kontaktdaten:

Beitrag von kosak »

Die Unterschriftsliste stagniert in den letzten Tagen erwartungsgemäß. Falls jemand einen befreundeten Webmaster hat, der auf unsere Webseite verweisen möchte, so kann derjenige ihn auf unsere "Mediadaten" aufmerksam machen: http://www.shark-protect.info/_de/linking.htm
Benutzeravatar
Rolf
Beiträge: 153
Registriert: 01 Apr 2003 22:35
Wohnort: Germersheim

Beitrag von Rolf »

WolfgangDaerr hat geschrieben:Der Brief ist gestern an das Aussenministerium und an den Präsidenten weitergeleitet worden.
Vielen Dank, Wolfgang

Hoffen wir, daß er sich positiv auswirkt.

Grüße,
Rolf
Benutzeravatar
kosak
Beiträge: 176
Registriert: 20 Mär 2003 18:07
Kontaktdaten:

Beitrag von kosak »

Hoffentlich ist die Ansprache (der Name des Presidenten) richtig. Je nachdem wann der Brief eingeht :lol:
Antworten