Reise in die Vergangenheit

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Antworten
Benutzeravatar
Malzev
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jan 2017 20:07

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von Malzev »

Nach Jahren stillen mitlesens (hab leider meinen damaligen User Login vergessen) hab ich das Forum nun wiederentdeckt!

Anbei ein paar Eindrücke unserer Reise 2003 - Die Anse Lazio noch (fast) menschenleer

VG
Malzev
Anse Lazio1.JPG
Anse Lazio1.JPG (138.29 KiB) 28333 mal betrachtet
Anse Lazio2.JPG
Anse Lazio2.JPG (94.24 KiB) 28333 mal betrachtet
Anse Lazio3.JPG
Anse Lazio3.JPG (119.95 KiB) 28333 mal betrachtet
Anse Lazio4.JPG
Anse Lazio4.JPG (102.84 KiB) 28333 mal betrachtet
Anse Lazio5.JPG
Anse Lazio5.JPG (103.29 KiB) 28333 mal betrachtet
Benutzeravatar
Malzev
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jan 2017 20:07

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von Malzev »

Die Plastik! Boardkarten damals waren riesig! :D

Und noch ein Bild vom damaligen Schatzsucher bei Bel Ombre (einfach mal googlen) gibt einiges dazu im Netz zu finden
Boarding.JPG
Boarding.JPG (118.89 KiB) 28333 mal betrachtet
Island Hopping 2003.jpg
Island Hopping 2003.jpg (82.69 KiB) 28333 mal betrachtet
Bel Ombre Schatzssuche.JPG
Bel Ombre Schatzssuche.JPG (104.62 KiB) 28333 mal betrachtet
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1752
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von mr.minolta »

Malzev hat geschrieben: Die Anse Lazio noch (fast) menschenleer
Sogar dort war es mal ganz ruhig. Unfaßbar. :shock:

Und mit den Bordkarten konnte man die Kakerlaken im Warteraum totschlagen. I)

Gerne mehr davon! :D
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1752
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von mr.minolta »

Aus "Die Seychellen in Farbe", "REISEN HEUTE", Band 34, 1979:

La Digue

Hat man die Insel betreten, ist es, als sei die Zeit stehengeblieben. Nur Fahrräder und der Ochsenkarren haben Stadtrecht. La Digue besitzt keinen natürlichen Hafen. Das Schiff, das den Besucher hierherbringt, muß auf offener See ankern, in einem Motorboot wird man dann übergesetzt.

Auf La Digue verkehren lediglich sechs Kraftfahrzeuge. Sie dienen ausschließlich dem Transport von Waren und Baumaterialien.

Beim Schiffbau geht es hier noch ganz handwerklich zu. Jeder Bestandteil des künftigen Schiffes wird ausschließlich von Hand gefertigt: gesägt, zusammengebaut, genagelt, gepflockt, verleimt, geglättet, lackiert oder angemalt. So entsteht Haltbares und Schönes.

Zusammen mit der Herstellung von Kopra bilden Fischfang, die Erzeugung von Vanille, Patschuli und vor allem von Safran die Haupterwerbsquellen auf der Insel. Vor allem kommen Touristen nur in kleinen Gruppen, weil die Unterkunftsmöglichkeiten noch beschränkt sind. Es gibt bislang nur wenige kleine Chalets, die sich allerdings in vollkommener Weise der Szenerie und der Atmosphäre der Insel anpassen.

(Auszüge, gekürzt, ISBN 2-85258-121-3)

Sehr empfehlenswertes Werk für Nostalgiker mit zahllosen, interessanten Details. So war 1979 bei der Einreise noch die Vorlage eines Impfpasses mit ewig vielen Einträgen erforderlich. Außerdem wurde Malaria-Prophylaxe empfohlen! :shock:

Trotzdem war früher alles besser. Punkt. :O
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Cherry
Beiträge: 348
Registriert: 24 Jan 2016 14:39

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von Cherry »

mr.minolta hat geschrieben: Der hat mich in einem Wahnsinnstempo überholt, mit seiner Kloschüssel... :lol:

:lol:
mr.minolta hat geschrieben: Ich dachte an eine Wolfspinne, als ich ihm hinterherfuhr.
Hier mal in ganzer Pracht. Foto aus dem Witwenreservat 2011:
Bild
Ein wunderschöne Spinne.. Aber ich glaube, vor ihr hätte ich besonderen Respekt :D
Cherry
Beiträge: 348
Registriert: 24 Jan 2016 14:39

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von Cherry »

Malzev hat geschrieben: Und noch ein Bild vom damaligen Schatzsucher bei Bel Ombre (einfach mal googlen) gibt einiges dazu im Netz zu finden
Bel Ombre Schatzssuche.JPG

Interessant, davon hatte ich bislang noch nicht gewußt.

Schöne Bilder, Malzev :D
Cherry
Beiträge: 348
Registriert: 24 Jan 2016 14:39

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von Cherry »

mr. minolta, da Du ein Talent für's Spinnen entziffern zu haben scheinst.. :)

Sagt Dir diese Spinne evtl. auch was? Von der Farbe her eher "unscheinbar" (ins schwarze gehend) aber dafür auch relativ groß..

Bild
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1752
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von mr.minolta »

Cherry hat geschrieben:Talent für's Spinnen entziffern
:lol: Ich geb mein Bestes...

Mal schauen:

Bild


Ja, auch eine Wolfspinne. Die sind recht häufig auf den Inseln anzutreffen. Gerne hängen sie in den Hand- und Badetüchern der Touristenunterkünfte oder in Gardinen und Vorhängen. So kenne ich das auch aus der Südsee. Sie gelten als harmlos.

Bild
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Benutzeravatar
Malzev
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jan 2017 20:07

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von Malzev »

hier noch ein paar Eindrücke von "leeren" Stränden auf Praslin

Die damals noch recht schwer zugängliche Anse Georgette - einsam mit ein paar Gästen
Anse Georgette1.JPG
Anse Georgette1.JPG (94.56 KiB) 28171 mal betrachtet
Anse Georgette2.JPG
Anse Georgette2.JPG (118.29 KiB) 28171 mal betrachtet
Anse Georgette3.JPG
Anse Georgette3.JPG (156.13 KiB) 28171 mal betrachtet
Anse Georgette4.JPG
Anse Georgette4.JPG (133.83 KiB) 28171 mal betrachtet
Anse Georgette5.JPG
Anse Georgette5.JPG (106.62 KiB) 28171 mal betrachtet
Benutzeravatar
Malzev
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jan 2017 20:07

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von Malzev »

Auch die Anse Volbert war damals noch nicht wirklich 'überlaufen'...

...mit Blick auf die Privatinsel Chauve Souris und St. Pierre

aber die Kreuzfahrtschiffe im Hintergrund 'lauern' schon... :wink:
Anse Volbert1.JPG
Anse Volbert1.JPG (61.66 KiB) 28170 mal betrachtet
Anse Volbert2.JPG
Anse Volbert2.JPG (93.13 KiB) 28170 mal betrachtet
Anse Volbert5.JPG
Anse Volbert5.JPG (153.18 KiB) 28170 mal betrachtet
Anse Volbert8.JPG[/attachment ][attachment=0]Anse Volbert9.JPG
Dateianhänge
Anse Volbert9.JPG
Anse Volbert9.JPG (101.94 KiB) 28170 mal betrachtet
Anse Volbert8.JPG
Anse Volbert8.JPG (98.83 KiB) 28170 mal betrachtet
Cherry
Beiträge: 348
Registriert: 24 Jan 2016 14:39

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von Cherry »

:D Danke
mr.minolta hat geschrieben: Bild

Hat es Dich nie davor gegruselt, dass die nachts vielleicht auch über Dich gekrabbelt sind? Bild
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1752
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von mr.minolta »

Ich bin da ganz schmerzfrei! :wink:

Bild
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1752
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von mr.minolta »

Zu den auf La Digue gefährdeten Arten gehört mittlerweile auch der Felsenspringer. Ich erinnere mich an besonders große Populationen an der Anse Songe und Anse Patates. Letztere ist geschrumpft, seit das Patatran dort expandierte und eine Terrasse mit Pool nun den ehemaligen Lebensraum einschränkt:


Bild



Hier das Rest-Habitat vom Pool aus:

Bild



2011 gelangen mir somit nur noch wenige Aufnahmen der Tiere:

Bild

Bild




Vor 20 Jahren war die Ausbeute besser! :wink:
Die schon früher im Thread gezeigten Bilder aus dieser Zeit häng ich hier nochmal an:

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von mr.minolta am 11 Jan 2017 02:16, insgesamt 1-mal geändert.
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Benutzeravatar
Suse
Beiträge: 3479
Registriert: 19 Aug 2009 22:07
Wohnort: zwischen Tegel und Trabrennbahn

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von Suse »

Cherry hat geschrieben:
mr.minolta hat geschrieben: Bild

Hat es Dich nie davor gegruselt, dass die nachts vielleicht auch über Dich gekrabbelt sind? Bild
Das sind keine Wolfsspinnen. Das sind Aranea artificiosa materia, ich kenne die deutsche Bezeichnung nicht.

Die sind auf den Seychellen selten, kommen aber vor. :shock: Sind Zivilisationsfolger, gerne in Zimmern in der Bettwäsche oder in Handtüchern oder der Kleidung anzutreffen. Eigentlich tun die aber nichts.
Wenn du keine Kokosmilch hast, machste einfach normales Wasser.
- Grubi -

https://s12.directupload.net/images/210215/bx7vkcag.jpg
Benutzeravatar
knuffi
Beiträge: 555
Registriert: 09 Jan 2008 10:22
Wohnort: Mittelfranken

Re: Reise in die Vergangenheit

Beitrag von knuffi »

so eine war bei uns im Bad :shock: :shock:

Boah war die eklig....
Seychellen 2008( Mahe, Praslin, La Digue), 2010(Praslin, La Digue), 2011(Praslin), 2015(Praslin, La Digue), 2017(Praslin), 2021(Praslin,Mahe), 2023 Praslin & Mahe, 2024 Mahe
Weitere besuchte Inseln: Curieuse,Cousin,Aride,Sisters,Coco,St. Pierre.
Antworten