Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
Benutzeravatar
Tramp
Beiträge: 674
Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von Tramp »

... mich? Würde mich vielleicht gerne fressen lassen, danach... I)

Spass beiseite, Andi, wirklich ein tolles Foto!

Aus der Auswahl einen Favoriten zu wählen, fällt mir schwer!

Jürgen III: Bleigrau-Kois und Gestreifter Ziegenaugen-Koi? (duck-und-weg)
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von robhof »

foto-k10 hat geschrieben:apropos Brackwasserlagunen: Kennst Du die beiden Fischarten auf diesem Foto?

Bild

Aufgenommen auf Mahé an der Anse Louis.
Der mit dem Muster ist leicht zu erkennen: Ein Grunzender Tigerbarsch, Terapon jarbua, Familie Teraponidae, Tigerbarsche.
Die Beschreibung des Lebensraumes passt auch genau: Found over shallow sandy bottoms, in the vicinity of river mouths. Enter estuaries and rivers ... http://www.fishbase.de/summary/SpeciesS ... hp?id=4458

Die anderem beiden sind nicht gut zu erkennen, aber vermutlich Meereschen, Familie Mugilidae - Meereschen, die gibt es oft in Gruppen in Lagunen und auch Hafenbecken (etwa in Victoria).
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4073
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von foto-k10 »

Danke Robert - dachte ich mir doch, dass es keine Kois sind ... dieser Tramp dieser ... :lol:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Seestern
Beiträge: 337
Registriert: 07 Aug 2008 21:04

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von Seestern »

Favorit? Klarer Fall. Ich finde den Baumfrosch natürlich am schönsten, ist doch klar. :wink:

Ne, im Ernst, die Auswahl der gezeigten Fotos ist hervorragend, da fällt die wahl natürlich verdammt schwer.
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4073
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von foto-k10 »

Darf ich nochmal, Robert?

Bild
Also zwei Rückenflossen haben diese Fische

Bild
Und hier scheint - aufgrund der unterschiedlichen Schwanzflosse noch eine dritte Art in dem Brackwasser zu leben ...

Gruß
Jürgen III
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von robhof »

foto-k10 hat geschrieben:Bild
Also zwei Rückenflossen haben diese Fische

Bild
Und hier scheint - aufgrund der unterschiedlichen Schwanzflosse noch eine dritte Art in dem Brackwasser zu leben ...
Gruß
Jürgen III
Mugilidae (Meeräschen) haben zwei Rückenflossen, also könnte es stimmen

Bild

Der mit der stark gegabelten Schwanzflosse und einer Rückenflosse könnte vielleicht ein Pompano sein, eine Stachelmakrele (Carangidae). http://en.wikipedia.org/wiki/Pompano
Diese Fische sind über Sandgründe in geringer Tiefe (fast schon direkt an der Strandlinie) zu finden, so ist es leicht möglich, dass sie mit der Brandung in eine Lagune gelangen ...
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
Pico
Beiträge: 664
Registriert: 14 Nov 2003 14:03

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von Pico »

Fantastische Bilder, Robert!!
Danke für diese Aufheiterung an diesem trüben Tag.
Obwohl, da fällt einem das Schmuddelwetter gleich doppelt schwer...
robhof
Beiträge: 455
Registriert: 03 Okt 2006 20:29
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von robhof »

WolfgangDaerr hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:Mein Favorit ist nach wie vor das hier....
Bild
LG
Andi
Wer ist das? :mrgreen:
Ich bin mir nicht sicher, ob die Frage ein Scherz ist :) , aber sicherheitshalber beantworte ich die Frage zoologisch: Es gibt zwei Arten von Gottesanbeterinnen (Mantodea) auf den Seychellen: Polyspilota seychelliana und Polyspilota aeruginosa. Vermutlich ist die abgebildete Art die Letztere ... Die sind meist braun, und die Adulten (Imagines) fliegen im August bis Oktober - das würde also genau passen. Diese Art ist nicht endemisch, sondern kommt auch in Afrika vor. Die seychelliana ist hingegen - wie der Name es verrät - endemisch.
Die ... Begeisterung, die wir beim Betrachten der Natur empfinden, ist eine Erinnerung an die Zeit, da wir Tiere, Bäume, Blumen und Erde waren ... Leo N. Tolstoi

Robert, Salzburg
mittelmeer@aon.at
www.mare-mundi.eu www.fnz.at
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4073
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von foto-k10 »

WolfgangDaerr hat geschrieben:... aber die sachliche Antwort ist dennoch interessant.
Genau!
Danke Robert, es ist immer schön, Deine Erläuterungen zu lesen!
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von boldie »

Für mich ist das Bild in Roswell aufgenommen worden. 8-)
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4073
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Fotografische Grüße von den Seychellen Teil 2

Beitrag von foto-k10 »

boldie hat geschrieben:Für mich ist das Bild in Roswell aufgenommen worden. 8-)
Die sind doch immer grau?
Antworten