seychellen ein paradis mit fehlern ?

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Benutzeravatar
Pico
Beiträge: 664
Registriert: 14 Nov 2003 14:03

Beitrag von Pico »

ich glaube, es ging Franz nicht ums verdeutschen, zerpflücken und bewerten, sondern um das simple VERSTEHEN...
geht mir ebenfalls so, denn ich kann dir auch nicht folgen. :?:

Ahnungslose Grüße von Pico
Carsten G.
Beiträge: 59
Registriert: 04 Feb 2004 12:29

Beitrag von Carsten G. »

Carolina: Das kommt davon, wenn man sich mit La Digue-Fans anlegt...

Aber ehrlich gesagt, stelle ich es mir auch ziemlich ätzend vor, wenn die Insel tagsüber von Tagesausflüglern überschwemmt wird. Die Insel verliert dadurch einen großen Teil dessen, was Ihren Reiz ausmacht: dieUrsprünglichkeit und Abgeschiedenheit.

Gut gesprochen für jemanden, der noch nie auf den Seychellen war, oder? ;-)
Viele Grüße,

Carsten

"Ich hatte die Wahl zwischen scheinheiliger Demut und ehrlicher Arroganz; ich entschied mich für die Arroganz." (Frank Lloyd Wright)
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Beitrag von seybrew »

carolina hat geschrieben:
also mit den Tatas kenne ich nur von Indien und Sri lanka,
Naja, Indien ist schon ganz gut. Die Seychellen, also die SPTC (erinnere ich mich da richtig? Seychelles Public Transport Company?) beziehen ihre Busse vom indischen Auto- und Nutzfahrzeuge-Hersteller TATA. Und deshalb werden sie gerne als TATAs bezeichnet. :idea:

Liebe Grüße von deinem Schlawuzi
Gisela
Beiträge: 35
Registriert: 09 Mär 2003 20:00
Wohnort: 85232 Bergkirchen

Beitrag von Gisela »

@ Tom
Ein bischen Sachlichkeit würde Deinem Beitrag auch gut tun.
Wenn wir staubfressende und hühnerrupfende "Eingeborene" sehen möchten würden wir uns doch nicht als Urlaubsziel Mahe oder Praslin aussuchen.Dort gibt es schon seit vielen Jahren Straßen,Autos Zivilisation und Fortschrittgeilheit! Und trotzdem gefällt es mir immer wieder gut dort.
Warum sind einige immer so aufgebracht, nur weil man feststellt dass sich auf La Digue in den letzten Jahren vieles verändert hat?
Muss man denn deshalb gleich jemanden als Wohlstandstouristen bezeichnen?
Gaby
Beiträge: 310
Registriert: 24 Okt 2001 22:19

Beitrag von Gaby »

Nachdem wir 1997 das letzte Mal auf La Digue waren bin ich nach den ganzen Beiträgen hier mal gespannt, was uns dort im Oktober erwartet. Zumindest zum damaligen Zeitpunkt hat es uns auf La Digue eindeutig besser gefallen als auf Praslin.

Gruß
Gaby 8)
Benutzeravatar
lutz&ina
Beiträge: 22
Registriert: 06 Jan 2004 18:41

Beitrag von lutz&ina »

Gaby hat geschrieben:... nach den ganzen Beiträgen hier mal gespannt, was uns dort im Oktober erwartet. Zumindest zum damaligen Zeitpunkt hat es uns auf La Digue eindeutig besser gefallen als auf Praslin.
Gruß
Gaby 8)
Keine Angst Gaby, ich glaube Dir wird dann La Dique immer noch besser gefallen. Ich habe nun auch den Vergleich zu damals. Es ist alles etwas belebter, wie auf den anderen großen Inseln auch, aber man kann noch längst nicht von "überlaufen" sprechen. Den Menschen dort geht es inzwischen besser als 1997, aber das ist ihnen doch zu gönnen, oder? :wink:
La Dique ist immer noch etwas Besonderes, obwohl meine Lieblingsinsel Praslin ist. Mein Mann kann das z.B. auch nicht verstehen.

Eine schöne Urlaubsvorfreude wünscht Dir Ina :D
Benutzeravatar
Rolf
Beiträge: 153
Registriert: 01 Apr 2003 22:35
Wohnort: Germersheim

Beitrag von Rolf »

Ich denke, welche Insel man bevorzugt hängt ganz einfach von den persönlichen Eindrücken vor Ort ab und somit letztendlich von Glück/Pech.

Wenn ein Kreuzfahrtschiff vor La Digue ankert, dann ist auf der Insel ungewöhnlich viel los, was als störend empfunden wird. Ich war bisher 2-mal auf La Digue (zuletzt Ostern 2003) und hatte stets einsame, fast menschenleere Strände. Sogar der Vorzeigestrand Source d' Argend war wie ausgestorben.

Daß mir persönlich Praslin am besten gefällt, liegt daran, daß ich dort bei meinem allerersten Seychellenurlaub viele nette Seychellois kennengelernt habe, in deren Gesellschaft ich mich unheimlich wohl fühlte.

Ist doch ganz gut, daß nicht alle die selbe Lieblingsinsel haben. Wäre ja schrecklich, wenn sich plötzlich alle Touristen auf einer einzigen Insel tummelten.

Grüße,
Rolf
TomG
Beiträge: 51
Registriert: 22 Nov 2002 14:18
Wohnort: Zu selten: Santa Marina Salina

Beitrag von TomG »

@ Gisela
Mein Beitrag war zugegebenermaßen provokant, aber nicht unsachlich. Natürlich ist es legitim, auf den Wandel, der auf La Digue stattgefunden hat, hinzuweisen. Und es ist ebenso legitim, für sich die entsprechenden Schlüsse daraus zu ziehen und nunmehr andere Inseln als "Lieblingsinsel" auszugucken.

Was mich störte und auch die Provokation auslöste war/ist aber, dass so getan wird, als ob früher alles besser gewesen wäre und dabei die offenbar vorhandenen Bedürfnisse der Wohnbevölkerung völlig außer acht gelassen werden. Ich denke, die Leutchen von La Digue haben das Recht, sich eine Straße zu pflastern und den pittoresken Ochsenkarren gegen einen (nicht pittoresken) Pick-Up einzutauschen. Die Leute leben IHR Leben, und nicht für uns in einem Freilichtmuseum. Wenn man manche Beiträge so liest meint man, es existiere zwischen La Passe und Union Estate eine 2-spurige Autobahn - dabei ist das nur ein schön gepflasterter Weg, auf dem mit Mühe und Not 2 Pick-Ups (oder der Krankenwagen, den's ja auch gibt) aneinander vorbeipassen. Und die 20 Autos auf der Insel stören nicht wirklich.

Wir Wohlstandstouristen (alle, die sich einen Urlaub dort leisten können, sind solche, das kann ja wohl nicht anders bezeichnet werden) sind nur zu Gast auf den Seychellen - und Gäste haben nicht das Recht, den durch sie selbst verursachten Wohlstandsgewinn der Wohnbevölkerung zu kritisieren. Und sie haben nicht das Recht, von den Seychellois ein Leben einzufordern, dass sie selbst nicht auf Dauer leben möchten.

Tagestouris gibts übrigens auch auf Praslin - nicht schonmal einer solchen Horde an der Anse Lazio oder im Vallee du Mai begegnet? Man kann diesen Leuten aber auch auf La Digue ganz gut aus dem Weg gehen.

Sachlicher Gruß von TomG
Benutzeravatar
Rolf
Beiträge: 153
Registriert: 01 Apr 2003 22:35
Wohnort: Germersheim

Beitrag von Rolf »

@TomG

Zustimmung auf ganzer Linie :!:

Gruß,
Rolf
Carsten G.
Beiträge: 59
Registriert: 04 Feb 2004 12:29

Beitrag von Carsten G. »

@Rolf und Tom

Trotzdem müssen die Seychellois aufpassen, dass sie nicht am Ast sägen, auf dem sie sitzen. Ich glaube es gibt niemanden, der ihnen den bescheidenen Wohlstand, den sie sich erarbeitet haben nicht gönnt. Aber das Produkt, das sie verkaufen ist nun mal "Urlaub im Paradies". Das gilt speziell für La Digue und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dies noch so (und so teuer) verkaufen kann, wenn statt Ochsenkarren plötzlich Autos über die Insel fahren, etc. und eine Atmosphere entsteht, wie am Kap Arkona. D.h. die Bewahrung der Ursprünglichkeit der Insel liegt auch im eigenen Interesse der Bewohner. Und Wohlstand muss sich nicht unbedingt in protzigen Pick Ups, ausgebauten Wegen und Klimaanlagen äußern.
Viele Grüße,

Carsten

"Ich hatte die Wahl zwischen scheinheiliger Demut und ehrlicher Arroganz; ich entschied mich für die Arroganz." (Frank Lloyd Wright)
Benutzeravatar
Pico
Beiträge: 664
Registriert: 14 Nov 2003 14:03

Beitrag von Pico »

100%, TomG...........
knobi

Beitrag von knobi »

Carsten G. hat geschrieben:..."Urlaub im Paradies". Das gilt speziell für La Digue und ich kann mir nicht vorstellen, dass man dies noch so (und so teuer) verkaufen kann, wenn statt Ochsenkarren plötzlich Autos über die Insel fahren
.....und Tagesausflügler- und Kreuzfahrer-Invasionen überhand nehmen!

Offensichtlich ist das eher selten, aber wehret den Anfängen!

Gruss, knobi.
Benutzeravatar
Nikky
Beiträge: 54
Registriert: 18 Okt 2003 22:30
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nikky »

Ich muß TomG auch recht geben!

Ich habe selber schon nachgedacht, wie ich mich auf LaDigue wohl fühle , so auf´m Ochsenkarren...
Einerseits ist es urig, doch auf der anderen Seite glaube ich, da kommt man sich doch bescheuert vor, wenn der Transfer (trotz) Straße mit dem Karren erfolgt.
Das arme Vieh schleppt sich bei der Hitze ab, und der Seychellois denkt sich seinen Teil..
Ich hatte wirklich schon drüber nachgedacht, das Gepäck befördern zu lassen, und einfach gemütlich spazieren gehend zu Lodge zu laufen.
Dann fühlt man sich wenigstens nicht "als dekadenter Touri" :roll:

Ich denke, man sollte generell mal realisieren, daß überall dort auf der Welt, wo Touristen auftauchen kein wirkliches Paradis mehr vorhanden ist.
Ob das La Digue ist, oder aber Mahe (oder woanders)

Da machte es keinen Unterschied, ob ein Hotel wie das Lemuria entsteht, oder aber ob der "kleine Individualtourist" seine selbstgedrehte Kippe im Sand am Strand ausdrückt....(und schlimmsten Falls noch liegen läßt)

Grüße,
Nicole
Benutzeravatar
seybrew
Beiträge: 1406
Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"

Beitrag von seybrew »

Nikky hat geschrieben:Paradis
Liebe Nikky, nun orientiere dich doch nicht so auf Teufel komm' raus am Titel dieses Threads. Paradies schreibt sich im Deutschen immer noch mit "ie". Und wer nicht weiß, wie man das schreibt, der hat es auch nicht verdient. Zack aus! Da kenne ich auch bei Lägaastänikern wie z.b. Schmittchen kein Pardon.

Nörgelnder Gruß von Seybrew,

der im übrigen durchaus der Meinung ist, daß Leute, die die deutsche Rechtschreibung nicht beherrschen (ich spreche hier nicht von Flüchtigkeitsfehlern, die jedem mal passieren können) schlechte Botschafter ihres Landes sind.

Ja, ja, zugegeben, hier bin ich durchaus Korinthenkacker. Bitte bedenkt, daß euch jeder junge Seychellois diesbezüglich überlegen ist.
Benutzeravatar
Nikky
Beiträge: 54
Registriert: 18 Okt 2003 22:30
Wohnort: Hessen

Beitrag von Nikky »

@ Seybrew
Ich fliege in das Paradi-E-s, um zu besuchen(als Touri)
und nicht als Botschafter! :)

:roll: :roll: :roll:

Sind wir jetzt alle wieder friedlich miteinander?????
Zuletzt geändert von Nikky am 02 Mai 2004 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten