Reisebericht La Digue - März 2012

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Antworten
gigi99
Beiträge: 10
Registriert: 31 Dez 2009 22:13

Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von gigi99 »

Hier die Fortsetzung unseres Reiseberichts....

Auf La Digue waren wir insgesamt 5 Tage, die Insel hat uns schon damals bei unserer ersten Reise am besten gefallen.

Mehrmals waren wir beim Imbiss-Stand an der Anse Banane. Hier gibt es sehr gute Fruchtsäfte und auch der Oktupus-Salat ist zu emfpehlen.

Schildkröte und Huhn an der Anse Banane:
Bild

An der Source D'Argent waren wir dieses mal nur kurz. Schon immer noch schön, aber etwas viele Steine am Strand und viele Fussspuren. Man wird halt verwöhnt auf den Seychellen :)

Source D'Argent:
Bild

Sonnenuntergang:
Bild

Eines der Highlights der ganzen Reise war die Südumrundung mit Rondy. Ich würde sie auf jeden Fall wieder mit Rondy machen, da er sehr nett ist. Zudem hat er anständige Preise, 40 Euro mit Mittagessen. Einfach im Gasthaus nach Rondy fragen, jeder kennt ihn auf der Insel. Das Mittagessen würde ich unbedingt dazu buchen (ohne Essen 30 Euro). Sein gegrillter Red Snapper war einmalig!

Gestartet sind wir beim Helicopter-Landeplatz. Da haben wir gesehen, wie man ohne Mühe bei Ebbe umsonst zur Source D'Argent kommt. Der Eintritt zur Union Estate - die ja den Zugang zur Source d'Argent "blockiert" - ist unverschämt hoch, fast 10 Euro. Im Union Estate selbst gibt es nicht so viel zu sehen, finde ich zumindest. Aber es ist natürlich eine Goldgrube, wenn die ganzen Tagesausflüglern per Ochesenkarren an die Source d'Argent gehen. Also, die Südwanderung hat uns erst einmal die Source d'Argent in ganzer Länge gezeigt.

Rondy hat die ganze Zeit seinen Grill und einen Korb dabei gehabt. Diese Dinge hat er einfach in Händen gehalten. Da habe ich schon gedacht: So schwierig wir die Wanderung nicht. War sie auch nicht, bis zur Anse Marron. Danach wird es teilweise etwas schwierig und wir waren manchmal froh über eine helfende Hand von Rondy. Wie der das gemacht hat, weiß ich nicht, vielleicht hat er Saugnäpfe an den Füßen :) Die Wanderung würde ich auf keinen Fall alleine machen! Auch jetzt wo ich den Weg kenne, würde ich höchstens bis zur Anse Marron alleine gehen.

Die Anse Marron besteht aus einer Art Pool, abgetrennt durch Felsen vom Meer. Sehr gut zum Baden. Gleich ums Eck ist ein sehr schöner aber etwas rauherer Strand mit offenem Zugang zum Meer (hat glaub einen eigenen Namen). Dort haben wir uns eine Weile aufgehalten und auch gegessen. Sehr sehr schön dort! Dann sind wir weiter bis zur Grand Anse, wo wir dann per Taxi wieder zum Ausgangspunkt gefahren wurden.
Je nach Ebbe/Flut startet man manchmal die Tour auch an der Grand Anse.

Der Grill von Rondy:
Bild

Am Anfang der Südumwanderung:
Bild

Südumwanderung, noch vor der Anse Marron:
Bild

Fels an der Anse Marron:
Bild

Anse Marron:
Bild

Anse Marron:
Bild

Anse Marron:
Bild

Red Snapper von Rondy:
Bild

Anse Marron:
Bild

Anse Marron:
Bild

Gegen Ende der Südumrundung:
Bild

Baum aus Madagaskar:
Bild

Sonnenuntergang:
Bild

Wir haben im Etoile Labrine gewohnt, einem relativ neuen Gasthaus. Es war das beste Gasthaus, das wir bisher auf den Seychellen kennen. Alles neu, sauber und gut gemacht. Die Gastfamilie war sehr nett und auch das Essen sehr gut und abwechslungsreich (Halbpension). Sogar das Frühstück war immer lecker! Es gibt günstiges WLAN, Fahrräder können sie auch besorgen.

Gasthaus Etoile Labrine:
Bild

Man kann auch als Nicht-Gast den Pool der Orangerie benutzen. Kurz nachgefragt und schon sind wir auf den bequemen Liegen gelegen und im Süßwasserpool geschwommen. Es gibt auch gute Cocktails an der Bar.

Pool von Le Domaine De L'Orangerie:
Bild

Wir haben auch einen "3 island trip" gebucht (Ganztagestripp). Zunächst waren wir auf Grand Soeur. Dort konnte man neben schnorcheln recht wenig machen (Wandern verboten, da Privatinsel). OK, der eine Strand war sehr schön. Es gab dann noch Mittagessen, aber insgesamt eher weniger spannend. Dann sind wir weiter nach St. Pierre. Wieder schnorcheln. Dann sind wir weiter nach Felicite. Wieder schnorcheln, auf der Insel selbst waren wir nicht. Ein Bootsjunge hat noch eine Schildkröte vom Meeresgrund geholt. Naja, wenn das mal nicht Tierquälerei ist.
Insgesamt würden wir den Tripp nur als Halbtagstripp empfehlen. Dann geht man direkt zu St. Pierre und Felicite. Aber es ist ein reicher Schnorechltripp! Zu sehen gibt es unter Wasser schon einiges. Man muss halt Schnorchelfan sein, wir haben festgestellt, das wir schnell genug davon kriegen.

Grand Soeur:
Bild

St. Pierre:
Bild

Wasserschildkröte:
Bild

Zum Abschluss waren wir noch an der Grand Anse. Ein Schild sagt zwar, dass man wegen Strömungen nicht baden sollte, aber es waren einige Leute im Wasser. Scheinbar ist die Strömung nicht zu jeder Jahreszeit so stark, wir sind nicht weit raus und es war auch keine gefährliche Strömung zu fühlen. Wir haben uns dann mit Wellenspringen beschäftigt, die sind schon ziemlich hoch.
Sehr spaßig :bounce: :bounce: :bounce: !!

Grande Anse:
Bild

Grande Anse:
Bild

Grande Anse:
Bild
Benutzeravatar
seycoco
Beiträge: 68
Registriert: 05 Mai 2011 10:17
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von seycoco »

tolle bilder, vielen dank dafür!

als ich 2008 dort war, stand auf dem schild, badeverbot von juni bis september wegen der strömung.

du meinst sicher ile cocos, nicht st pierre :wink:
April 2015 Malaysia / Oktober 2015 Sansibar
April 2014 Dominikanische Republik
Mai 2008, 2009 und 2012 Seychellen (Mahe, Praslin, La Digue und Silhouette)
Juni 2006 Sri Lanka
Juli 2004 Dominikanische Republik
Benutzeravatar
seysi
Beiträge: 18
Registriert: 28 Dez 2011 18:40

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von seysi »

Sag mal, sind die Bilder nachgearbeitet oder sind die Strände wirklich so sauber gewesen?
Wunderschöne Aufnahmen!!!

LG seysi
gigi99
Beiträge: 10
Registriert: 31 Dez 2009 22:13

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von gigi99 »

Alles Original, keine Nachbearbeitung!

Muss natürlich Ile Cocos statt St. Pierre sein, Danke!
Benutzeravatar
seycoco
Beiträge: 68
Registriert: 05 Mai 2011 10:17
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von seycoco »

werde die Wanderung mit Rondy Morgen auch machen. Bin schon sehr gespannt.
April 2015 Malaysia / Oktober 2015 Sansibar
April 2014 Dominikanische Republik
Mai 2008, 2009 und 2012 Seychellen (Mahe, Praslin, La Digue und Silhouette)
Juni 2006 Sri Lanka
Juli 2004 Dominikanische Republik
Benutzeravatar
seysi
Beiträge: 18
Registriert: 28 Dez 2011 18:40

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von seysi »

Hallihallo seycoco!

Seit Eurer Abreise verging kein Tag, an dem ich nicht auf ein "Zeichen" hier im Forum gewartet habe.
Danke für die kurze Zwischenmeldung!

Viel Freude morgen bei Eurer Wanderung, ich bin gespannt auf Deine Berichte.


Liebe Grüße!

seysi
meli22
Beiträge: 1
Registriert: 16 Mai 2012 10:16

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von meli22 »

Hallo Gigi99,
wir werden im september auch im Etoile Labrine wohnen.
Habt ihr diesen 3-island-trip mit dem Gästehausbesitzer gemacht? wenn ja, wie viel habt ihr denn bezahlt?
Danke für deine Rückmeldung.
Freue mich schon riesig...besonders auf das Etoile Labrine....die Bilder die ich im Internet gesehen habe sind wunderschön, das Gästehaus muss toll sein!
noch eine kurze frage....was kosten denn die Getränke zum Abendessen? Und muss man die gleich bezahlen, oder erst am Ende des Aufenthalts?
gigi99
Beiträge: 10
Registriert: 31 Dez 2009 22:13

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von gigi99 »

Mallo meli22,
wir haben den Trip über unseren Reiseveranstalter gebucht, durchgeführt wurde er von Mason Travel (wenn ich mich richtig erinnere). Ich vermute, dass es egal ist, wo man bucht, da sich die Preise ziemlich wenig unterscheiden. Billig war's nicht, über 100,- Euro pro Person, genaues habe ich vergessen. Auch deshalb würde ein zweites mal ich nur den Halbtagstripp nehmen.
Meistens landet man bei Mason, egal wo man bucht - das ist schon fast Massenbetrieb. So ist z. B. die Grillstelle, die man beim Ganztagestripp ansteuert, auf Grand Soer jeden Tag in Betrieb mit festem Unterstand, Grill und "Koch".
Bucht man über's Etoile Labrine landet man allerdings nicht bei Mason, da ein Verwandter der Besitzerin ein Segelboot hat. Wie gut oder schlecht das ist kann ich aber leider nicht sagen. Heute würde ich wohl eher im Etoile Labrine buchen, wir haben aber schon im Voraus gebucht.

Getränke kann man beim Gehen bezahlen. Es ist nicht überteuert, wir haben eine knappe Woche lang jeden Abend was getrunken (2 Personen), ca. 30 Euro waren es dann. Alles auch sehr korrekt abgerechnet, wie in der Getränkekarte aufgeführt.

Gruß
Benutzeravatar
seycoco
Beiträge: 68
Registriert: 05 Mai 2011 10:17
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von seycoco »

hey seysi :) werde am wochenende etwas mehr zeit finden, da kann ich berichten. wir hatten 1 tag auf la digue verlängert, da uns die gemütliche atmosphäre so gefiel. rondy war sehr cool. er antwortet oft mit "ya man" und den part nach der anse marron zur grand anse nannte er "spicy part". war mit ihm alleine unterwegs. wir haben unterwegs robert agnes getroffen. die anse marron ist ein herrlicher ort zum entspannen, da der ort so abgeschieden ist. berichte folgen, auch vom belle tortue auf silhouette.
April 2015 Malaysia / Oktober 2015 Sansibar
April 2014 Dominikanische Republik
Mai 2008, 2009 und 2012 Seychellen (Mahe, Praslin, La Digue und Silhouette)
Juni 2006 Sri Lanka
Juli 2004 Dominikanische Republik
Benutzeravatar
seysi
Beiträge: 18
Registriert: 28 Dez 2011 18:40

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von seysi »

Hallo seycoco!

Willkommen zurück!
Schön, von Dir zu lesen... :D :D , war schon ganz ungeduldig...
Danke für die vielen Infos!
Ich bin gespannt auf Deine Berichte, hoffentlich kann ich sie noch alle vor unserer Reise lesen, in 4 Wochen dürfen wir dann auch endlich los!!! :bounce:

Liebe Grüße
seysi
Michii
Beiträge: 1
Registriert: 31 Mai 2012 09:59

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von Michii »

meli22 hat geschrieben:Hallo Gigi99,
wir werden im september auch im Etoile Labrine wohnen.
Habt ihr diesen 3-island-trip mit dem Gästehausbesitzer gemacht? wenn ja, wie viel habt ihr denn bezahlt?
Danke für deine Rückmeldung.

Hallo an alle :)

Ich habe die Wochen vor meinem Urlaub auf den Seychellen (13.5-28.5.12) dieses Forum genutzt um gute Reisetipps unterhalten und muss sagen, dass ich ne Menge davon sehr gut nutzen konnte! Nun hab ich mich dazu durchgerungen mich endlich mal anzumelden!

Hallo meli22,

wir haben in unserem Urlaub auch 5 Tage im Etoile Labrine verbracht und waren sehr, sehr zufrieden mit dieser Unterkunft. Mama und Sohn, die diese Anlage leiten, sind sehr freundlich und hilfsbereit. Die Zimmer sind sehr modern und sauber und die Lage passt auch. In ca. 5 Minuten ist man mit dem Fahrrad am L'Union Estate. Der Knaller war das Abendessen, wir haben dort für einen geringen Aufpreis jeden Abend ein Riesenmenü bekommen. Mit viele Liebe gekocht!
Wir haben den Bootstrip (Grande Soeur, Ile Cocos und Félicité) mit dem Boot der Familie gleich bei unserer Anreise gebucht und es hat sich gelohnt. In den ersten Tagen haben wir noch ein deutsches Pärchen kennengelernt, die den Ausflug mit uns zusammen gemacht haben. Ansonsten war ausser dem Besitzer und einem Einheimischen niemand auf dem Boot und wir hatten einen total entspannten Tag!
Zuerst waren wir auf Ile Cocos zum Schnorcheln, anschließend ging es nach Félicité, wo uns ein spitzen Barbecue serviert wurde (Fisch, Hühnchen, Toast, Salat und frische Früchte). Während der Vorbereitungszeit hatten wir auch noch ausgiebig Zeit zum Schnorcheln. Nach einer Mittagspause sind wir dann zum Abschluß noch zur Grande Soeur geschippert. Wasserschildkröten haben wir an dem Tag sehr viele gesehen, auch ohne dass jemand diese aus dem Wasser herausgeholt hat. Die kamen ganz freiwillig hervor :)
Auch wenn es noch etwas hin ist wünsche ich dir einen wunderschönen Urlaub!
paradisefeeling
Beiträge: 6
Registriert: 12 Apr 2012 09:43
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht La Digue - März 2012

Beitrag von paradisefeeling »

Danke fuer die tollen Bilder. La Digue ist einmalig!
Viele Grüße von Mahé
http://www.seychellesconnect.com
Antworten