Seit Donnerstag sind wir nun wieder zuhause nach unserem einwöchigen Ägyptenurlaub.
Wie versprochen liefere ich euch hier noch einige Unterwasserfotos, die wir mit unserer neuen Pentax Optio W80 Kamera aufgenommen haben. Es sind die besten Aufnahmen aus einer riesigen Auswahl. Denn viele Fotos sind auch verzittert wegen dem oftmals starken Wind und dem daraus resultierenden Wellengang oder die Fischis hielten nicht so her wie wir wollten.

Noch einige Worte zum Hausriff dort in Soma Bay: Ein sehr schönes, gut erhaltenes und vielfältiges Riff erwartete uns dort. Einige sagen sogar, es wäre eines der schönsten Hausriffe am Roten Meer. Schnorchelausflüge in die Umgebung lohnen sich, so habe ich gehört, nicht wirklich, da das Hausriff tausend mal schöner sei. Ob im Innenriff in einer flachen Lagune oder am äusseren Riffabhang, man sieht viele Fischarten und vielfältige Korallenstrukturen. Auch grosse "Brocken" sollen dort ab und zu vorbeischauen, obwohl wir nie wirklich grosse Fische vor die Augen bekamen.


Aber beklagen können wir uns definitiv nicht über die Artenvielfalt dort.
Übrigens; Auch Oberwasser kommen ganz passable Fotos raus.

Nun lasse ich die Fotos sprechen...

Vom Arabischen Doktorfisch wimmelt es dort nur so

Nochmals Arabischer Doktorfisch

Sehr fotogener Tabak-Falterfisch

Ebenfalls sehr zutraulich: Rotmeer-Junker

Pfauen-Kaiserfisch

Rotmeer-Wimpelfisch

Gelbklingen-Doktorfisch

Bin mir nicht sicher; aber höchstwahrscheinlich ein Feilenfisch. Vielleicht weiss es jemand besser?

Arabischer Picassodrücker-Fisch

Nochmals derselbe

Zwei Rotmeer-Wimpelfische

Die Korallenstöcke

Rotmeer-Wimpelfische

Eine Schule von Fledermaus-Segelflosser

Blick in die Tiefe


Zwei Rotmeer-Anemonenfische

Auch Taucher gabs da


Flötenfische verbarrikadieren den Durchgang

Nochmals die sehr fotogenen Tabak-Falterfischchen

Ganz viele Fischis

Und noch mehr

Papageifisch

Derselbe Papageifisch

Ein anderer Papageifisch, kenn die verschiedenen Arten nicht so genau

Das andere Riff in der Nähe des Hausriffes. Ist zwar nicht so gut erhalten, dafür hat man Blaupunktrochen-Garantie!

Masken-Kugelfisch

Kennt jemand dieses Exemplar?

Und dieses?

Und hier ist er: der Blaupunkt-Rochen
Er kann mit seinen giftigen Schwanzstacheln ernsthafte Verletzungen zufügen. Ist für den Mensch jedoch relativ ungefährlich, wenn man ihm nicht allzu nahe kommt.


Arabischer Picasso-Drücker im „Blaupunktrochen-Riff“

Zwei Nemos bei ihren geliebten Anemonen

Und zum Schluss noch ein paar Eindrücke von Oberwasser

Endloser Steg zum Hausriff


Ich hoffe, euch haben die Fotos gefallen. Um Rückmeldungen bin ich natürlich immer dankbar.
Viele Grüsse
Marco