Der Übergang vom Schiffshalter zum Parasiten ist in dem Fall aber sehr fließend.Tramp hat geschrieben:Zumindest bei dreien handelt es sich wohl um Schiffshalter. Ich sollte mich näher mit den verschiedenen Arten der "Mitfahrer" befassen. Im engen Sinne sind sie nicht parasitär, profitieren aber von den Grossfischen, die sie begleiten und leisten diesen möglicherweise auch einen Dienst, indem sie diese von wirklichen Parasiten befreien.mr.minolta hat geschrieben:Zu Deiner Frage bezüglich der "Trittbrettfahrer": es scheinen vier Schiffshalter zu sein. Parasitäre Lebensweise pflegen diese Tiere nicht.
LG Tramp
Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Mark Twain
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Also ich finde den Hai von Andi sehr schön gelungen aber ich finde die Wale sind der Knaller.
Und bei "Krebs" hat Mr.Minolta den Duchblick es ist ein Gitarrenrochen - hättest ihn halt nur nochmal überarbeiten sollen ( darf ich das mal kurz machen ? )
Meine Fotos sind übrigens alle beim Schnorcheln gemacht - wie gesagt passionierter Nichttaucher ( leider )
Und Danke fürs Lob Mr.Minolta
Ich hab unten nochmal n Gitarrenrochen aus m Rotem Meer drangehangen zur besseren Übersicht .
Jetzt aber los - Bilder rein

Und bei "Krebs" hat Mr.Minolta den Duchblick es ist ein Gitarrenrochen - hättest ihn halt nur nochmal überarbeiten sollen ( darf ich das mal kurz machen ? )
Meine Fotos sind übrigens alle beim Schnorcheln gemacht - wie gesagt passionierter Nichttaucher ( leider )
Und Danke fürs Lob Mr.Minolta

Ich hab unten nochmal n Gitarrenrochen aus m Rotem Meer drangehangen zur besseren Übersicht .
Jetzt aber los - Bilder rein
- Dateianhänge
-
- DSC04134.jpg (173.01 KiB) 26324 mal betrachtet
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Wenn Du das möchtest, mach' ruhig.Seestern hat geschrieben:Und bei "Krebs" hat Mr.Minolta den Duchblick es ist ein Gitarrenrochen - hättest ihn halt nur nochmal überarbeiten sollen ( darf ich das mal kurz machen ? )
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Also s war nur 1 Meter und der Feuerfisch war in gönnerhafter Laune - die sind dort übrigens immer im Pärchen aufgetaucht .mr.minolta hat geschrieben: Es ist eben nicht so einfach, dann auch noch die Kamera ruhig zu halten und beim Auslösen nicht zu verreißen. Deshalb und auch für sich gesehen ein gutes Foto!
Wie tief gehst Du maximal für solche Fotos?
Darf ich fragen, warum Du nicht Gerätetauchen lernst?
Er war dann auch auf mich aufmerksam geworden und ist bis so auf ca. 80 - 100 cm an mich ran - ich hab mich aber dann vom Acker gemacht als er seine Sacheln richtig schön aufstellte - war mir zu heiß die Sache .
Leider ist das mit dem Gerätetauchen so ne Sache ( Zeit , Geld und das Seesternweibchen hat immer Angst um mich - hmmm )
Beim letzten Mal konnt ich irgendwie auch gar nicht runter gehen ( Nasenbluten ) hab mich dann eben oben rumgetummelt .
Das Rote Meer ist ja sehr dankbar mit seinen Motiven .
Und wenn man so 1 - 2 Stunden unterwegs ist trifft man auch keine anderen Schnorchler mehr ( die die Fische verschrecken und die Korallen kaputtmachen ) und alls ist wunderbar friedlich und ganz und die Fische sind zutraulig
Hier hab ich mir erlaubt das Bild von Krebs etwas zu verbessern :
- Dateianhänge
-
- UW02.jpg (229.85 KiB) 26224 mal betrachtet
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Was ich noch sagen wollte - Bilder rein 
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- seybrew
- Beiträge: 1406
- Registriert: 28 Okt 2001 08:39
- Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Ich hatte im Oktober letzten Jahres schon mal vorgelegt. Kann es gerne noch mal reinstellen.
Malediven, Nika, anno 1994:

Malediven, Nika, anno 1994:

"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde
Oscar Wilde
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Seestern,
ich sehe jetzt klarer, danke für die Mühen, ... kann mir auf den in der Mitte aber immer noch keinen Reim machen.
Der, zugegeben etwas gewagte erste Gedanke, dass die Rochen ähnlich der Plattfische eine Entwicklung vom "Normalen" ins "Platte" durchlaufen, hat sich als falsch erwiesen, hätte mich aber auch in Anbetracht des doch sehr hohen Alters dieser Art erstaunt.
Auf mich wirken die beiden Großen halt sehr... vertraut, familiär ...
Ich bitte, meine unwissenschaftliche Ausdrucksweise zu entschuldigen, ich muss ja damit nicht mein Geld verdienen ...
Und, Andi ... ich werde hier nur noch flüster, versprochen.
LG Tramp
ich sehe jetzt klarer, danke für die Mühen, ... kann mir auf den in der Mitte aber immer noch keinen Reim machen.
Der, zugegeben etwas gewagte erste Gedanke, dass die Rochen ähnlich der Plattfische eine Entwicklung vom "Normalen" ins "Platte" durchlaufen, hat sich als falsch erwiesen, hätte mich aber auch in Anbetracht des doch sehr hohen Alters dieser Art erstaunt.
Auf mich wirken die beiden Großen halt sehr... vertraut, familiär ...
Ich bitte, meine unwissenschaftliche Ausdrucksweise zu entschuldigen, ich muss ja damit nicht mein Geld verdienen ...
Und, Andi ... ich werde hier nur noch flüster, versprochen.
LG Tramp
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
ich halt mich mal raus aus dem Tächtel ...
Der Mittelgrosse, Andi ...

Der Mittelgrosse, Andi ...
- seybrew
- Beiträge: 1406
- Registriert: 28 Okt 2001 08:39
- Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Der Mittelgroße ist der Junior.
"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde
Oscar Wilde
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
auch weg
Zuletzt geändert von friedel am 17 Feb 2009 11:12, insgesamt 2-mal geändert.
Dieses Forum wurde von grubi, mr.minolta und MAX HARDCORE zerstört.(harryk)+ Friedel
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Merci für's Retouchieren, @ Seestern, und danke für alle Anregungen, was es denn nun für Bewohner sein mögen. - Ist schon irre, was Euch beim Tauchen und Schnorcheln so alles begegnet ...Seestern hat geschrieben:Hier hab ich mir erlaubt das Bild von Krebs etwas zu verbessern :
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
schon wieder weg
Zuletzt geändert von friedel am 17 Feb 2009 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Dieses Forum wurde von grubi, mr.minolta und MAX HARDCORE zerstört.(harryk)+ Friedel
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Hast du je daran gezweifelt ?MAX HARDCORE hat geschrieben:@ 007
also so allmählig mache ich mir gedanken über deine IQ-aussage!

Jetzt aber bitte nicht abwandern, wo doch die Flügelchen wieder so richtig schön flattern
Gruss 007
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Warum nur hier ?Andi hat geschrieben:Kleine Bitte: könnten wir Beleidigungen bitte aus diesem Thread raushalten?
Re: Persönliches Lieblingsunterwasserbild
Das konnte eigentlich nur Liebe gewesen sein - oder ?mr.minolta hat geschrieben: Schiffshalter am Neopren "geht noch". Auf der nackten Haut kann es sich seltsam anfühlen, falls es sich um große Exemplare handelt. Das gibt fette Knutschflecken!

Hey Seybrew - sag mal 1994 - da hast du ja noch analog Unterwasser Fotos gemacht . Ich hatte mich auch drin versucht - ging in die Hose

Wo warst du da - muß vor der Korallenbleiche der Hammer gewesen sein .
Ich war 2003 auf Angaga - arme Korallen sag ich nur

Hey Andi - tolles Bild . Sowas sieht man eben nur beim Tauchen .
Tja ich sehe außer dem Gitarrenrochen eigentlich auch nur 4 Schiffshalter Tramp .
Nur bei dem rechts neben dem Rochen bin ich mir auch nicht sicher.
Keine Ursache "Krebs" ,ich freu mich wenn ich ein wenig helfen kann

So Andi - dann bitte noch mehr Walfotos und ihr anderen Unterwasserratten seid auch eingeladen was reinzustellen - Seybrew hat ja auch schon was dazu beigetragen .
Das Seestern-Männchen
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist , liest davon nur eine Seite .
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus