Gecko-Experte gesucht!

Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
Antworten
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4068
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Gecko-Experte gesucht!

Beitrag von foto-k10 »

Hallo,

ich habe jetzt die einige Bilder von Geckos auf meine Homepage gesetzt, bin mir aber nicht bei allen im Klaren, welche Arten/Unterarten ich da fotografiert habe.

1. Taggeckos auf Praslin
Die auf Praslin gemachten Aufnahmen zeigen Tiere mit
- grün umrandete Augen
- einem V-förmiges Zeichen zwischen den Augen
- 1 oder 2 Querstriche dahinter
Sind das Phelsuma astriata astriata ?

Meine Exemplare auf den Fotos haben einen rein grüne Augenring, bei den Bildern, die ich auf der Homepage der IG Phelsuma sehe, ist aber immer etwas Gelb dabei.

Das V-Zeichen zwischen den Augen scheint auch nicht das alleinige Identifikationsmerkmal für Phelsuma astriata zu sein, so wie das bei Roberts Auflösung im Wissensspiel klingt, denn das haben die Phelsuma sundbergi-Arten auch.

2. Taggeckos auf La Digue
Zum einen habe ich da ein Tier fotografiert, das wie die Taggeckos auf Praslin aussieht, nur das der Strich von Nase zum Auge dunkler als die restliche Zeichnung ist und keine Querstriche hinter dem V erkennbar sind. Und dann ist da noch ein weiter Tier, das kein V-Zeichen zwischend en Augen hat und auch keinen Längsstrich am Rücken. Welche Arten sind das?

3. Taggeckos auf Mahé
Das dürfte - aufgrund des rein gelben Augenringes ein P. s. sundbergi sein.

3. Hausgeckos
Tja, der Gehyra mutilata scheint deutlich Flecken auf dem Körper zu haben (und die verschwinden doch nicht durch das Blitzlicht?), auf den Hemidactylus frenatus würde die blasse haut eher passen. Aber der hat wiederum eine verdickte Schwanzwurzel.

Gruß
Jürgen


Quellen:
http://www.fnz.at/fnz/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=1270
http://www.seychellen-infos.de/seyforum ... =23&t=5076 (zu Frage 2)
http://www.ig-phelsuma.de
Benutzeravatar
boldie
Beiträge: 483
Registriert: 13 Jun 2007 08:58

Re: Gecko-Experte gesucht!

Beitrag von boldie »

Sehr schöne Aufnahmen!
Wer hat Dich denn so oft fotografiert? :D
„Die Wahrheit ist unser wertvollstes Gut. Laßt uns sparsam mit ihr umgehen!“
Mark Twain
Benutzeravatar
blaufotograph
Beiträge: 211
Registriert: 20 Dez 2005 08:30
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Gecko-Experte gesucht!

Beitrag von blaufotograph »

Hallo Jürgen,

wie hast Du es denn geschafft, die "kleinen Racker" so gut auf's Bild zu bekommen? Bei mir haben die immer nicht still gehalten und sind davon gelaufen, bzw. wenn ich dann mal in der Nähe war, sind sie nicht mehr rausgekommen... *grmpfl*

Bild
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 14
Registriert: 29 Nov 2001 21:26

Re: Gecko-Experte gesucht!

Beitrag von Silvia »

Hallo Jürgen,

ich habe mir deine Fotos von den Phelsumen auf deiner Homepage mal angesehen. Sehr schöne Bilder.
Das 1. Bild von Praslin (Beach Villas) zeigt eine Phelsuma astriata semicarinata. Ebenso die drei Fotos aus dem Vallee de Mai. Die Nominatform P.astriata astriata kommt nur auf Mahe vor. Allerdings wurden schon einzelne Exemplare auf Praslin gesichtet, die wohl durch Schiffs- oder Warenverkehr verschleppt wurden. P.astriata semicarinata kann man von der Nominatfrom sehr gut dadurch unterscheiden, dass sie an der Seite eine klare Abgrenzung der grünen Rückenfärbung zum Bauch hin aufweist. Bei der Nominatform zieht sich die grüne Färbung bis hinunter zum Bauch. Bei den Fotos aus dem Vallee de Mai ist diese Abgrenzung nicht ganz so deutlich zu erkennen, wie auf den anderen Fotos. Die beiden ersten Bilder von La Digue zeigen ebenfalls Phelsuma astriata semicarinata. Das dritte Bild zeigt die Unterart von Phelsuma sundbergi sundbergi, die nur auf La Digue vorkommt, nämlich Phelsuma sundbergi ladiguensis. Bei dem Taggecko von Mahe handelt es sich um Phelsuma sundbergi longinsulae.
Das letzte Bild schließlich ist tatsächlich Gehyra multilata, die ja mittlerweile weltweit anzutreffen sind.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Viele Grüße,
Silvia.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4068
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Gecko-Experte gesucht!

Beitrag von foto-k10 »

blaufotograph hat geschrieben: wie hast Du es denn geschafft, die "kleinen Racker" so gut auf's Bild zu bekommen? Bei mir haben die immer nicht still gehalten und sind davon gelaufen, bzw. wenn ich dann mal in der Nähe war, sind sie nicht mehr rausgekommen... *grmpfl*
Du musst ihnen erklären, dass Du sie von ihrer Schokoladenseite ... ähm, das müsste dann Minz-Schokolade sein? - fotografieren willst. Dann stellen sie sich bereitwillig in Positur :wink:

Spaß beiseite:
Der erste Gecko war durchaus scheu, mit einem 105mm Makrookjektiv ging es gerade so.
Der zweite im Vallee de Mai -ebenfalls 105mm Makro - hatte gar keine Probleme (vermutlich sind die in den Gästehäusern scheuer, besonders wenn dort Katzen herumlaufen).
Die Fotos auf LaDigue und Mahé sind mit 180mm bzw. 200mm gemacht.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4068
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Gecko-Experte gesucht!

Beitrag von foto-k10 »

Silvia hat geschrieben: Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
BESTEN DANK! Insbesondere auch für die Erläuterungen, woran man die Tiere unterscheiden kann.
Bin bisher davon ausgegangen, dass Phelsuma sundbergi ladiguensis ein richtiges V ziwschen den Augen hat, aber anscheinend können es auch "nur" einzelne Flecken sein.

Gruß
Jürgen
mac-b
Beiträge: 30
Registriert: 25 Mai 2008 12:56

Re: Gecko-Experte gesucht!

Beitrag von mac-b »

blaufotograph hat geschrieben: wie hast Du es denn geschafft, die "kleinen Racker" so gut auf's Bild zu bekommen? Bei mir haben die immer nicht still gehalten und sind davon gelaufen, bzw. wenn ich dann mal in der Nähe war, sind sie nicht mehr rausgekommen... *grmpfl*

Eisspray aus der Reiseapotheke :lol:
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4068
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Gecko-Experte gesucht!

Beitrag von foto-k10 »

mac-b hat geschrieben:Eisspray aus der Reiseapotheke :lol:
Bild Pfui, schäm' Dich! Dann ist es doch kein grüner Taggecko mehr, sondern ein weißer Eisgecko ...
Antworten