



Gruß
Nicki
Hallo Jürgen vielen Dank für die Tipps. Bin schon dabei kräftig zu üben. Als nächstes werde ich mich im Mai auf Gozo mal um die zahlreichen Singvögel kümmern.foto-k10 hat geschrieben:1. Geduld5617109 hat geschrieben:Hast du einen kleinen Tipp für mich als Fotografengreenhorn?
Wer Tierfotos machen möchte, sollte die Tiere zunächst beobachten und ihre Gewohnheiten kennen lernen. Im Falle der Flughunde heißt das: welche Bahnen ziehen sie, wo landen sie, gibt es bestimmte Bäume, zwischen denen sie immer wieder hervorkommen. Und wie Tramp schon richtig geschrieben hat, fliegen sie nicht hektisch sondern ziehen gleitend ihre Bahnen, nutzen die Thermik usw. Sie sind deutlich langsamer als die meisten Singvögel.
2. nicht knausrig sein!
Wer mit der kleinsten Speicherkarte unterwegs ist und meint, die müsse für den ganzen Urlaub reichen, sollte die Finger von Tieraufnahmen lassen. Von 100 Aufnahmen sind ca. 5 bis 10 brauchbar. Und die Speicherkarte sollte schnell genug sein, um auch im Serienmodus mithalten zu können.
Nein, die größte Schwierigkeit besteht darin, die Tiere mit dem Sucher zu finden! Bei 300mm beobachtet man nur einen Bruchteil des Sichtfeldes des menschlichen Auges.Du hast geschrieben, dass du mit 300 mm Brennweite fotografiert hast. Hast du auf Serienbild gestellt, oder die Automatik benutzt? Ich denke, die größte Schwierigkeit besteht sicherlich darin, die sich relativ schnell bewegenden Tiere scharf zu bekommen.
Ich habe mit gewöhnlicher Einzelbildauslösung gearbeitet, teilweise manuell, teilweise mit AF-C. Pentax ist für seinen langsamen Autofokus bekannt und mein altes FA* 2.8/300mm macht zwar Fotos mit hervorragender Bildqualität, stammt aber aus einer Zeit, als es USM noch gar nicht gab. Daher kann bei Deiner Kamera eine andere Arbeitsweise sinnvoller sein. Du solltest mit ihr hier in Deutschland üben: Autos, Fußballspieler, Vögel.
Gruß
Jürgen
Fischdose hat geschrieben:Mannomann, Jürgen, nicht schlecht. Wie nah warst Du denn ungefähr dran an den Viechern?
Und ich hatte Dich schon belächelt wegen Deines 3kg-Fernrohres, gegen welches Deine Kamera noch "klein" aussieht...
Entfernung war lt. Skala auf dem Objektiv ca. 15 m und das "weiße im Auge" kann man bei dem Landebild durchaus sehen.Nicki hat geschrieben:Sicher war er fast so nah dran, daß er das "weiße" in den Flughundaugen sehen konnte.![]()
![]()
![]()
![]()
Meine Bilder sind im Original auch 3872 x 2592 Pixel groß. Für das Web werden die verkleinert und etwas nachgeschärft. Verkleinern geht im einfachsten Fall mit einem kostenlosen Bildbetrachter wie IrfanView, nur sind dessen Schärfungsroutinen zu heftig.Nicki hat geschrieben: Wenns nicht so groß wär, würd ich es hier einfügen.
Du hast Recht Sunny - Mir wird schon Angst und Bange !Sunny hat geschrieben:Tja Monti, nachdem nun Fischdose und Jürgen bisher hier so tolle Bilder abgeliefert haben, werden die Ansprüche an dich natürlich noch höher.![]()
Nun sieh mal zu, wie du das hinbekommst.
Ich verwende den IrfanView auch gerne und das nachschärfen dort war immer ok.foto-k10 hat geschrieben:Nicki hat geschrieben: Verkleinern geht im einfachsten Fall mit einem kostenlosen Bildbetrachter wie IrfanView, nur sind dessen Schärfungsroutinen zu heftig.
Fischdose hat geschrieben: Nach dem Fischcurry in der Pizzeria des Berjaya Beau Vallon (das nach anfänglichen Enttäuschungen dann doch positiv überrascht hat) ist mir nix mehr zu scharf.
Sozusagen "gestochen scharf"Fischdose hat geschrieben:Ich verwende den IrfanView auch gerne und das nachschärfen dort war immer ok.
Die Fotos sind (bis auf das Landefoto) etwas beschnitten, vielleicht 20% weniger rundherum als im Original.Harry K. hat geschrieben: K10-Jürgen, noch was:
Hast du die Fotos beschnitten?
Soll jetzt nicht provozierend klingen, aber kannst du mir schreiben, was an der K10 so Besonderes ist? Du benennst dich ja sogar nach der Kamera, deshalb frage ich.
So. Dies sind meine besten Flughund-Bilder...foto-k10 hat geschrieben:Fischdose hat geschrieben:Mannomann, Jürgen, nicht schlecht. Wie nah warst Du denn ungefähr dran an den Viechern?
Und ich hatte Dich schon belächelt wegen Deines 3kg-Fernrohres, gegen welches Deine Kamera noch "klein" aussieht...Entfernung war lt. Skala auf dem Objektiv ca. 15 m und das "weiße im Auge" kann man bei dem Landebild durchaus sehen.Nicki hat geschrieben:Sicher war er fast so nah dran, daß er das "weiße" in den Flughundaugen sehen konnte.![]()
![]()
![]()
![]()