Alles rund um Flora, Fauna und Naturschutz
foto-k10
Beiträge: 4068 Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen
Beitrag
von foto-k10 » 09 Jan 2008 13:01
Sundri hat geschrieben: In diesem Führer ist auch kein Pinsel-Foto drin. Habe nach einem Anfangsverdacht gegoogelt und mit einem mitgebrachten Samen (von Réunion) verglichen.
Anfangsverdacht - huch, wie bei der Polizei ...
Also bei dem Baum, an den ich denke, gibt es zwar auch eine Sorte auf Reunion, aber da sehen sowohl Früchte als auch männliche Samenstände deutlich anders aus
Gruß
Jürgen
Warmschnorchler
Beiträge: 339 Registriert: 10 Dez 2003 11:06
Wohnort: Schwobenland
Beitrag
von Warmschnorchler » 09 Jan 2008 13:01
ich habe keine Ahnung wievielgeschlechtlich diese Pflanze ist
, habe aber schon getippt, dass ich selber mit googeln nicht weiter gekommen bin. OK, wenn Sundri das ergoogeln konnte
Warmschnorchler
Tramp
Beiträge: 674 Registriert: 09 Feb 2006 22:16
Wohnort: FFF-Member
Beitrag
von Tramp » 09 Jan 2008 13:05
@sundri:
Hast Du den mitgebrachten Samen angeknabbert?
Das verstehe ich nämlich nicht.
LG Tramp
... und klagen über den Rummel, auch wenn sie selbst ein Teil davon sind ...
WDR, bedrohte Paradiese, 3. August 2009
foto-k10
Beiträge: 4068 Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen
Beitrag
von foto-k10 » 09 Jan 2008 13:10
Tramp hat geschrieben: @sundri:Hast Du den mitgebrachten Samen angeknabbert?
Man darf wohl nur nicht in den Pinsel beißen
blaufotograph
Beiträge: 211 Registriert: 20 Dez 2005 08:30
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Beitrag
von blaufotograph » 09 Jan 2008 13:15
Warmschnorchler hat geschrieben: ...
Angenehm an dem Pinsel ist, dass das so schwer ist, dass man nicht mal falsche Fährten legen muss
Warmschnorchler
Oder man fragt jemanden, der sich damit auskennt
Gelbe Seiten vielleicht?
Rolf
Beiträge: 153 Registriert: 01 Apr 2003 22:35
Wohnort: Germersheim
Beitrag
von Rolf » 09 Jan 2008 13:18
robhof hat geschrieben: bei mehr als 600 Arten dieser Verwandtschaft
dieser Hinweis in Verbindung mit den drei? endemischen Arten auf den Seychellen hat mich auf die hoffentlich richtige Pinsel-Fährte gebracht.
Sundri
Beiträge: 305 Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen
Beitrag
von Sundri » 09 Jan 2008 13:20
Tramp hat geschrieben: @sundri:
Hast Du den mitgebrachten Samen angeknabbert?
Das verstehe ich nämlich nicht.
LG Tramp
Nein, ich habe, den sich verjünden Teil zugehalten, dann sieht man die Ähnlichkeit.
Habe noch mal nachgeschaut: Gattung reicht! In meinem Buch "Guide des millieux naturels La Réunion-Maurice-Rodrigues" finde ich diese Gattung zum Beispiel unter "Les étangs et les zones marécageuses de haute altitude".
lG Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
seybrew
Beiträge: 1406 Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"
Beitrag
von seybrew » 09 Jan 2008 13:22
Genau, Rolf, auch ich meine, damit meine Antwort irgendwie "fundiert" gefunden zu haben.
"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde
Sundri
Beiträge: 305 Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen
Beitrag
von Sundri » 09 Jan 2008 13:27
...in Mauritius gibt es wohl 8 endische Arten dieser Gattung.
Hmm, muß mich korrigieren. Die 8 bezieht sich auf die Berg-Pinsel. Insgesamt gibt es wohl 21 endemische Pinsel-Bäume in MRU.
lG Sundri
Zuletzt geändert von
Sundri am 09 Jan 2008 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.
blaufotograph
Beiträge: 211 Registriert: 20 Dez 2005 08:30
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Beitrag
von blaufotograph » 09 Jan 2008 13:28
Sundri hat geschrieben: ...
"Guide des millieux naturels La Réunion-Maurice-Rodrigues"......."Les étangs et les zones marécageuses de haute altitude".
Tja, das ist der normale sprachbegabte Bürger mal wieder voll benachteiligt!
seybrew
Beiträge: 1406 Registriert: 28 Okt 2001 08:39
Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"
Beitrag
von seybrew » 09 Jan 2008 14:02
Stocher nur weiter im Sumpf.
"Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, wie um die eigenen.”
Oscar Wilde
foto-k10
Beiträge: 4068 Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen
Beitrag
von foto-k10 » 09 Jan 2008 15:14
blaufotograph hat geschrieben: Sundri hat geschrieben: ..."Guide des millieux naturels La Réunion-Maurice-Rodrigues"......."Les étangs et les zones marécageuses de haute altitude".
Tja, das ist der normale sprachbegabte Bürger mal wieder voll benachteiligt!
Ach was, die wissenschaftlichen Namen sind immer in lateinisch, daran können auch die Franzosen nichts ändern!
foto-k10
Beiträge: 4068 Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen
Beitrag
von foto-k10 » 09 Jan 2008 21:23
Was ist eigentlich mit diesen satanischen Tierchen aus Frage 4. Habt ihr da etwa alle die Lösung und passt die zu der angegebenen Anzahl von Xen???
Gruß
Jürgen
Sundri
Beiträge: 305 Registriert: 27 Aug 2007 21:12
Wohnort: Hessen
Beitrag
von Sundri » 09 Jan 2008 21:28
Hallo Jürgen,
die "satanischen" Tierchen sind eher harmlose Gesellen. Der Rest ist Aberglaube.
lG Sundri
Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen.