Malediven-Thread
- seybrew
- Beiträge: 1406
- Registriert: 28 Okt 2001 08:39
- Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"
Malediven-Thread
Also, in anderen Foren geht es genau so nett zu wie hier.
http://www.malediven-community.com/csb/ ... st=session
Selbstredend bin ich Vertreter der Holz-Fraktion.
http://www.malediven-community.com/csb/ ... st=session
Selbstredend bin ich Vertreter der Holz-Fraktion.
- Warmschnorchler
- Beiträge: 339
- Registriert: 10 Dez 2003 11:06
- Wohnort: Schwobenland
- seybrew
- Beiträge: 1406
- Registriert: 28 Okt 2001 08:39
- Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"
Da gibt es nur Holz.
Wurde übrigens in dem Thread auch erwähnt, denn Kandholhu ist der frühere Name für das heutige Kandoludu. Aber auf alle Fälle werde ich dann erzählen....
Lieber Gruß von Seybrew
P.S.
Bei der Sache mit dem Gewicht hast du natürlich Recht. Aber bei mir "isst" das Auge immer mit, und Plastik schmeckt mir einfach nicht.
Auf North sind die Holzliegen übrigens so schwer, dass man zwei starke Personen braucht, um sie zu versetzen. Man muss das aber nicht selbst bewerkstelligen.

Wurde übrigens in dem Thread auch erwähnt, denn Kandholhu ist der frühere Name für das heutige Kandoludu. Aber auf alle Fälle werde ich dann erzählen....
Lieber Gruß von Seybrew
P.S.
Bei der Sache mit dem Gewicht hast du natürlich Recht. Aber bei mir "isst" das Auge immer mit, und Plastik schmeckt mir einfach nicht.
Auf North sind die Holzliegen übrigens so schwer, dass man zwei starke Personen braucht, um sie zu versetzen. Man muss das aber nicht selbst bewerkstelligen.

Also, ob ich mit meinem Arsch auf Holz oder Plastik liege ist mir eigentlich wurscht.... Holz ist natürlich schöner anzuschaun, Plastik hat für mich persönlich aber viele Vorteile, es ist billiger, leichter, nicht so wetteranfällig wie Holz, man muss es nicht groß behandeln (einfach abspülen und fertig). Bei Plastik kann man allerdings auch wieder differenzieren. Die mit verstellbarem Kopfteil sind bedeutend praktischer als die einfachen "Liegeschalen", in denen man gezwungen ist, die ganze Zeit in einer Haltung zu verharren. Aber mal abgesehen von dieser Liegendiskussion, würde ich mir danach nicht die Insel aussuchen, sondern eher danach, ob sie ein schönes Hausriff hat und wie der Sand beschaffen ist.
LG
Heike
LG
Heike
Lebe jeden Tag so, als wäre er dein letzter, man kann nie wissen, ob es so ist!
Hallo Seybrew, ich wünsche Euch einen schönen Maledivenurlaub. Über einen Reisebericht von Dir würde auch ich mich selbstverständlich freuen.
Für mich ganz klar: Plastikmöbel draußen oder drinnen sind gräßlich und stillos. Das Gleiche gilt für mich für diese schrecklichen Plastik-/Wachstischdecken, auch wenn diese nicht so "wetteranfällig" sind wie z.B. Leinentischtücher und man sie "einfach abspülen" kann. Darum mein Aufruf: Boykottiert in Deutschland (!) Restaurants und Hotels, die einem so etwas zumuten!
Gruß von Dirk
Für mich ganz klar: Plastikmöbel draußen oder drinnen sind gräßlich und stillos. Das Gleiche gilt für mich für diese schrecklichen Plastik-/Wachstischdecken, auch wenn diese nicht so "wetteranfällig" sind wie z.B. Leinentischtücher und man sie "einfach abspülen" kann. Darum mein Aufruf: Boykottiert in Deutschland (!) Restaurants und Hotels, die einem so etwas zumuten!
Gruß von Dirk
Die schönsten Hausriffe, den feinsten Sand und die schattigsten Palmen sind ohnehin auf den Inseln mit stilvollsten Holzliegen. Also weisst du, wie die Liegen beschaffen sind, weisst du allesReisehai hat geschrieben:Aber mal abgesehen von dieser Liegendiskussion, würde ich mir danach nicht die Insel aussuchen, sondern eher danach, ob sie ein schönes Hausriff hat und wie der Sand beschaffen ist.

Zuletzt geändert von kosak am 25 Jan 2006 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Als Alternative für diejenigen, denen Holz zu anfällig ist, würde ich diese Garten/Balkonmöbel aus Eisen empfehlen, finde ich eine sehr schöne und edel aussehende Alternative. Allerdings auch nicht wirklich "günschtig"
Und vermutlich auch nur für deutsche Balkone geeignet. Keine Ahnung wie sich so etwas mit salzhaltiger Luft verträgt

Und vermutlich auch nur für deutsche Balkone geeignet. Keine Ahnung wie sich so etwas mit salzhaltiger Luft verträgt

Auf den Malediven würden die Dir wahrscheinlich unterm Arsch wegrostenMixery hat geschrieben:Als Alternative für diejenigen, denen Holz zu anfällig ist, würde ich diese Garten/Balkonmöbel aus Eisen empfehlen, finde ich eine sehr schöne und edel aussehende Alternative.

Lebe jeden Tag so, als wäre er dein letzter, man kann nie wissen, ob es so ist!
Ob nun Plastik oder Holz, viel wichtiger ist doch, dass die Dinger bequem sind, außerdem ist gegen die ein oder andere Stunde im warmen Sand oder einer Palmen-Hänge-Schaukel auch nichts einzuwenden, obwohl mir die Reiseziele, wo es gar keine Liegen gibt, eigentlich noch viel lieber sind.
Lebe jeden Tag so, als wäre er dein letzter, man kann nie wissen, ob es so ist!
Dürfte kein Problem sein. Vor kurzem habe ich einige Eisenmöbelstücke, welche rund um das Jahr draussen stehen, mit Speziallack bestrichen. Jetzt sieht es wieder wie frisch geschmiedet aus und hällt die nächsten 10 Jahre. In der Salzluft, müsste man wahrscheinlich alle 2 Jahre bestreichen. Ist nicht wirklich Arbeit oder? Aber es muss halt massives Eisen sein. Es überdauert dann genauso wie das richtige und entsprechend fachmänisch behandelte Holz jedes Plastikstück.Reisehai hat geschrieben:Auf den Malediven würden die Dir wahrscheinlich unterm Arsch wegrosten
Nee, nicht wirklich.... Für zu Hause find ich sowas auch toll, vielleicht auch für die Bungalows oder die Lobby, für den Strand wären solche "Stahl"-Liegen dann aber wohl doch zu schwer und auch zu teuer.kosak hat geschrieben:Ist nicht wirklich Arbeit oder?.
Gruß
Heike
Lebe jeden Tag so, als wäre er dein letzter, man kann nie wissen, ob es so ist!
- seybrew
- Beiträge: 1406
- Registriert: 28 Okt 2001 08:39
- Wohnort: Eine Stadt mit dem Motto "Offen aus Tradition"
Danke dir, Dirk. Ich werde zwar nicht viel zu berichten haben - hoffe ich -, aber ich stelle dann gerne einen Reisebericht ins Forum. Ist aber noch eine Weile hin; Anfang April soll es losgehen.Dirk hat geschrieben:Hallo Seybrew, ich wünsche Euch einen schönen Maledivenurlaub. Über einen Reisebericht von Dir würde auch ich mich selbstverständlich freuen.
Für mich ganz klar: Plastikmöbel draußen oder drinnen sind gräßlich und stillos. Das Gleiche gilt für mich für diese schrecklichen Plastik-/Wachstischdecken, auch wenn diese nicht so "wetteranfällig" sind wie z.B. Leinentischtücher und man sie "einfach abspülen" kann. Darum mein Aufruf: Boykottiert in Deutschland (!) Restaurants und Hotels, die einem so etwas zumuten!
Gruß von Dirk
Deinen Boykott-Aufruf unterstütze ich vorbehaltlos. Wie gesagt, mein Auge isst immer mit, und so meide ich schon seit längerem Restaurants mit Plastikzeug welcher Art auch immer. Und ich bin gerne bereit, für ein einigermaßen stilvolles Ambiente dementsprechend mehr zu zahlen. Wie der Zufall es so will, steigt im allgemeinen die Qualität der Speisen mit der Sorgfalt, die auf die Ausstattung gelegt wird. (Ausnahmen bestätigen die Regel.)
Feierabend-Gruß von Seybrew
Kommt halt immer auch ein bisschen auf das Budget an. "Wer viel reist, muß günstig reisen".seybrew hat geschrieben:Es wird dich nicht erstaunen, dass mich das bei dir nicht wirklich erstaunt.Reisehai hat geschrieben:Also, ob ich mit meinem Arsch auf Holz oder Plastik liege ist mir eigentlich wurscht....
Im übrigen reichts bei mir wohl budgettechnisch auch nur für die Palstikstühle. Aber besser so, als zu Hause bleiben zu müssen.
Mahé. Praslin. Silhouette. La Digue. Bird. Cerf. Sea Shell. Maya's Dugong. Life is a journey and experience is more valuable than money.