008 hat geschrieben:Allerdings ist eine entsprechende Zurückhaltung eher dann anzutreffen, wenn der Alkoholkonsum zu Lasten des eigenen Geldbeutels geht.
Wer im Flieger Alkohol trinken mag, bitte gerne, aber warum man sich empört, dass die Kosten dafür nicht mehr immer und überall auf die Allgemeinheit umgelegt werden, bleibt mir ein Rätsel.
Gruß 007
(lieb genug ?

)
Das ist ganz klar, wenn es Gratis ist so wird es ausgenutzt! Jedoch schau ich dass ein bisschen anders an, ich sehe die Kosten der alkoholischen Getränke auf Langstreckenflüge als
inklusive . Die Crew muss den übermässigen Konsum der Passagiere, nicht nur wegen den Kosten, sondern vorallem wegen den bekannten Folgen, verhindern und sagen wann Schluss ist!
Ich denke nicht dass diese Kosten die Ticketpreise in die Höhe treiben und sozusagen die Abstinenten den Konsum der "trinkenden" beachtlich finanzieren.
na dann prost
grüsse erik
@008 : Ich glaub es geht noch ein bizzel lieber

aber gar nicht schlecht für's erste!
The pessimist complains about the wind; the optimist expects it to change; the realist adjusts the sails.