Anfang Februar hatte ich 1 Woche Urlaub und habe 2 Tage vorher einen LTU-Flug nach Cancun für 108,- Euro gebucht.....als mein Finger daraufhin Cancun auf der Weltkarte suchte blieb er schon fast am Belize-Fähnchen hängen und es war klar wo's hingeht.
Von Anfang an lief alles perfekt:
ich war schlecht informiert und hatte keine Ahnung wo hin. Der Flug hatte 5 Stunden Verspätung-Super! Ich bekam ein Abendessen am Flughafen Frankfurt spendiert und sparte eine Übernachtung in Cancun.
Ankunft in Cancun: 01:00 Uhr nachts. 4 Stunden später fuhr der erste Bus nach Belize ab. An der Grenze kam ich mit einem englisch/deutschen Paar in's Gespräch, die auf Cozumel als Tauchlehrer arbeiten und nach Belize zum Tauchurlaub fuhren. Von ihnen bekam ich den Tipp von Belize City zu der Insel "Caye Caulker" überzusetzen.
So landete ich nach 11 Stunden flug, 4 Stunden dösen am Busbahnhof, 9 Stunden Busfahrt und 30 Minuten Speedboat auf Caye Caulker. Hört sich stressig an, kam mir aber wirklich nicht so vor. Trotzdem schlief ich Abends sofort wie ein Stein.
Die Insel war für mich in den nächsten 5 Tagen genau richtig: Ausgangspunkt für Tauchgänge, preiswertes seafood genießen, Sonne tanken und ein bißchen Insel erkunden und fotografieren. Die Menschen sind fröhlich und aufgeschlossen, Rastafaris sorgen für karibische Atmosphäre, überall hört man Reggae. Landschaftlich kann Caye Caulker mit den Seychelleninseln oder den Inseln in Asien nicht mithalten, aber sie ist durch flaches Wasser bis zum Aussenriff und starken Wind ideal zum Segeln und kite-surfen, man kann auch ein bißchen Schnorcheln. Pelikane sitzen überall auf den Bootsstegen.
Am Aussenriff zu tauchen sieht so aus: Durch den permanenten Ostwind knallen ständig mächtige Wellen auf's Riff. Das Speedboat versucht sich im Zickzack durchzumogeln, bis alle gründlich naß sind. Aufgerödelt wurde kurz vorher im ruhigen Wasser, weil das hier nicht mehr möglich wäre und dann nix wie rein. Ohne Anti-Kotz könnte ich sowas gar nicht aushalten! An diesem Riff gab es einige recht große Schildkröten und nurse-sharks zu sehen.
Wenn man zum bekanntesten Tauchspot Belizes will, dem blue hole, tut man gut daran, wie ich, mit paradise down zu tauchen http://www.paradisedown.com/. Die haben das größte Boot auf Caye Caulker und die Fahrt dauert 2 Stunden.
Das blue hole liegt geschützt und wäre von seiner Form abgesehen nicht besonders interessant, wenn es nicht in 45 m Tiefe (!) eine interessante Höhle gäbe und nicht ca. 30 Haie an diesem Platz leben würden. ~10 Haie und ein paar giant-grouper zeigten sich und das war auf jeden Fall ein unvergesslicher Tauchgang.
Erstaunlich daß an einem so bekannten Tauchplatz nur 2 Boote mit insgesamt ~18 Tauchern waren. Aber eigentlich war an fast allen Tauchplätzen fast nix los und das gefällt mir.

Die Mittagspause dieses Tauchtages verbrachten wir auf der sehr schönen Insel "halfmooncaye". Hier ein paar Bilder vom blue hole und von halfmooncaye: http://www.nationalgeographic.com/photo ... index.html
Fazit
Tauchen: ich liebe entspanntes Tauchen in möglichst kleinen Gruppen ohne viel Trubel- ist in Belize noch normal.
Wer mehr Zeit mitbringt als ich kann dort mit Seekühen schnorcheln und tauchen und es gibt Plätze an denen Rochen und Babyhaie mit Schnorchlern spielen.
Gute Sichtweiten. Wasser ist mit 25°C im Februar für mich lausig kalt. Die Vielfalt und Anzahl an Korallen z.B. in Malaysia ist viel größer. Schöne Felsformationen und Steilhänge.
Preise sind hoch (~Seychellen-Niveau).
Unterkunft: auf Caye Caulker gibt es jede Menge Möglichkeiten von bed breakfast, über preiswerte Pensionen bis zum Hotel. Da ich bei Unterkünften den Preis priorisiere war ich zufrieden (10 Euro pro Nacht). Auf halfmooncaye gibt es nur ein luxuriöses Zeltcamp: http://islandexpeditions.com/ Die bieten übrigens auch sehr interessante Kombitouren an wie z. B.: tropical wildlife, mayan ruins, hidden coral reefs- 10 Tage für 2000,- US-Dollars.
Essen: seafood natrlich frisch und lecker (Languste zum Abendessen 8,- Euro, riesiges Langustenomelett zum Frühstück mit Gebäck, Saft und Kaffee ~ 5,- Euro).
Natürlich hat Belize auch Maya-Pyramiden zu bieten, auch Süßwasserbecken zum Schnorcheln, außerdem Regenwald in dem noch Jaguare und Aras leben. Schönes kleines Land. Leider habe ich nur einen kleinen Teil gesehen, aber für 7 Tage mit Gesamtkosten von 300-350,- Euro plus Tauchen war es die Sache wert.
Gruß, knobi

p.s.: wer möchte dem schicke ich einen Zugriff auf meine Belize-Bilder (Über- und Unterwasser) per Email.