Warmschnorchler hat geschrieben:Trauminsel-Reise vom 21.05.04 – 06.06.04:
Kurz vor dem „Gipfelkreuz“ gibt es einen Wegweiser mit französischer Aufschrift (ich kann leider kein Französisch) bergabwärts Richtung Westküste. Dieser hat natürlich meine Neugier geweckt und wir wählten deshalb diesen Abstieg. Im Nachhinein kann ich das nicht empfehlen, da man teilweise über mannshohe senkrechte Abstürze nach unten muss. Dies ist nur zu bewältigen, wenn man sich an irgendwelchem Gestrüpp festhält. Zum Glück erwies sich dieser Weg nicht als Sackgasse (man hätte wirklich Probleme bekommen, wenn man gezwungen gewesen wäre wieder auf gleichem Weg nach oben zu steigen). Das Aha-Erlebnis stellte sich auch nicht ein, denn wir konnten nicht entdecken was es auf diesem Weg Besonderes zu sehen gibt. Somit ist uns die Aufschrift auf dem Schild bis jetzt noch ein Rätsel.
Warmschnorchler
Wir haben das Rätsel in drei Anläufen geknackt.
Auf dem Schild steht "Fleure paille en queue". Wort für Wort: Fleure = Blume, paille = Stroh, queue = Schwanz. Wir haben uns damit zusammengereimt: "aufgereihte Strohblumen". Die Sinnhaftigkeit dieser Übersetzung hat uns aber nicht dazu getrieben, dem Schild zu folgen.
Später, zurück im Gästehaus Fleur de Lys, den Manager gefragt. "Paille en queue" ist der Name dieses weißen Vogels mit der langen Schwanzfeder (Feenseeschwalbe?). Aha. Vielleicht ein Nistplatz? Hätte ihn aber sehr gewundert. Aber warum "Fleur" davor steht wusste er auch nicht.
Viel später, auf der Insel Silhouette, fragten wir dann nochmal bei Ron Gerlach nach, dem Schildkrötenfachmann. Der weiß einfach alles über die hiesige Biologie. "Fleure paille en queue" ist eine Orchidee, deren Blüten lange weiße Zipfel hat, deshalb wurde sie benannt wie dieser Vogel. Ron hat uns ein selbst gemaltes Bild von dieser Blüte gezeigt.
Also: der Wegweiser führt wohl zu einem Ort, wo diese Orchidee zu finden ist; wer das nicht weiß, wird sie auch nicht bemerken, denn solange sie nicht blüht, ist sie unauffällig.
