Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Hier können Seychellen-Reiseberichte hinterlegt werden
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4071
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von foto-k10 »

20.03.2022

Heute Nid d'Aigle. Schon auf der Strasse brauche ich zwei Verschnaufpausen.

Bild
#435 aufwärts ...

Bild
#436

Bild
#437

Bild
#438 - Müüüllmann

Bild
#439

Bild
#440 - das große neue Hinweisschild

Kurz vor dem Bellevue (wieder ein komplette Baustelle?) dann das große Hinweisschild zum Rundwanderweg. Doch wo fängt der Weg an? Links vor dem Bellevue entlang oder rechts zwischen den Mauersteinen hindurch? Ich entscheide mich für den steilen Weg rechts und sehe dann unten ein Schild. Super! Wer platziert ein Schild so bescheuert???

Bild
#441 - geht es hier hoch?

Bild
#442 - an der Pflastersteinen vorbei, umdrehen und dann sieht man unten ein Schild

Bild
#443 - Ersatz für die Bellevue-Baustelle?

Also zurück, um das Bellevue herum und da ist ein Tor vor einem Privatgrundstück. Wieder zurück ... das nächste Schild befindet sich im Treppenhaus der Baustelle.

Bild
#444 - ab durch die Baustelle

Bild
#445 - Leber duck dich!

Bild
#446

Im Endeffekt lande ich wieder an dem steilen Weg, den ich zu Beginn entlang wollte, nur bin ich jetzt bereits am oberen Ende.

Nun geht es über Treppenstufen, die i.a. eine Höhe von 30 cm haben, die schlimmste sogar 60 cm. Eine Leiter vor einem massiven Felsen. Die oberste Sprosse schließt mit dem Felsen ab, aber kein Holm, an dem man sich festhalten könnte.

Bild
#447

Dann zwei Felsen ca. 1,20 m hoch, dazwischen ein kleiner Brocken, der bedenklich wackelt. Also Fotorucksack absetzen und mit den Armen hochdrücken. Hier wäre eine weitere Leiter sinnvoll gewesen.

An anderen Stellen hat man entweder Treppenstufen nur halbherzig in den Lateritboden geschnitten oder der Regen hat die schon wieder ausgewaschen. Auch in trockenem Zustand liegen Sandkörner herum, die beim Abstieg Probleme bereiten könnten.

Den alten Pfad habe ich nach einigen Stufen als gemütlichen Weg entlang des Wasserbehälters in Erinnerung. Der neue Pfad verdient einfach nur das Prädikat "schwachsinnig"!

Wenn man denn oben ist, befindet man sich direkt am Adlernest und dahinter ein Schild "end of trail". Einen weiterführenden Pfad nach Süden kann man noch erahnen, er wächst inzwischen zu.

Bild
#448

Bild
#449

Bild
#450

Bild
#451

Bild
#452

Bild
#453

Bild
#454 - wieder Regen im Anmarsch

In die andere Richtung kann man zu einem weiteren Aussichtspunkt und kommt dann in ein Waldstück mit Ruinen, es sind nur die Steinsockel und die Treppen vorhanden. Vor ca. 40 Jahren sollen hier noch Leute gewohnt haben. Kurze Zeit später ist auch dieser Pfad zu Ende, der weitere Weg nach Norden ist deutlich zugewachsen.

Bild
#455 - unterwegs in Richtung Norden

Bild
#456

Bild
#457

Bild
#458

Bild
#459

Bild
#460

Bild
#461

Bild
#462

Bild
#463 - links geht es um den Felsbrocken nicht herum, rechts ist der Weg nach kurzem dicht

Wieder zurück findet man eine Abzweigung. Dieser (Rund)weg zurück zum Bellevue ist meiner Meinung nach deutlich bequemer zu gehen. Allerdings gibt es auch hier einige höhere Absätze über Felsen. Man kommt nicht direkt am Bellevue heraus, sondern dort, wo die Treppenstufen mit den ungewöhnlichen Höhen sind.

Bild
#464

Bild
#465 - relativ bequem geht der "Rundweg" abwärts

Eigentlich wollte ich auch den Musqat-Trail wandern, aber der endet an der Anse Cocos. Also wieder 2mal über Felsen zum übernächsten Strand und dann die lange Strecke zurück zur Unterkunft? Nö.

Den habe ich mir verdient:

Bild
#466
Klara
Beiträge: 960
Registriert: 27 Okt 2016 18:02

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von Klara »

foto-k10 hat geschrieben: 30 Mär 2023 22:01 Bild
#445 - Leber duck dich!
Das ist doch mal eine nützliche Verwendung von Altglas. Sind die rechten Begrenzungen Wasserbehälter? So bauliche Flaschenverwertungen habe ich mal in einer wohl trinkfreudigen Kleingartenkolonie gesehen.
foto-k10 hat geschrieben: 30 Mär 2023 22:01 Den habe ich mir verdient:
Bild
#466
So ne Wanderung wäre mir viel, viel zu anstrengend und das Kuchenstück sieht für mich so aus, als ob das auch nur so richtig mundet, wenn man völlig geschafft ist :mrgreen:
Eindrucksvolle Fotos.
Danke + LG
Klara
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4071
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von foto-k10 »

Klara hat geschrieben: 01 Apr 2023 16:18 Das ist doch mal eine nützliche Verwendung von Altglas. Sind die rechten Begrenzungen Wasserbehälter? So bauliche Flaschenverwertungen habe ich mal in einer wohl trinkfreudigen Kleingartenkolonie gesehen.
Ja Klara, rechts sind Wasserbehälter.
Als Stufenbegrenzung sind Takamaka-Flaschen verbaut. Entweder hat da jemand sehr lange gesammelt oder ein Faible für Hochprozentiges. Daher auch die Bildunterschrift "Leber duckt dich". :lol:

Wie sagte mir der Besitzer eines Shops (Seychellois, kein Inder): "Die Leute hier trinken gern Bier, von daher laufen die Geschäfte gut."
Klara hat geschrieben: 01 Apr 2023 16:18 So ne Wanderung wäre mir viel, viel zu anstrengend und das Kuchenstück sieht für mich so aus, als ob das auch nur so richtig mundet, wenn man völlig geschafft ist :mrgreen:
Vor vielen Jahren bin ich das erste Stück der Straße noch mit einem Fahrrad im kleinsten Gang hoch. Wäre interessant, ob ein eBike es hoch bis zum BelleVue schafft ...

Die Glorious Bakery ist eine der wenigen positiven Entwicklungen auf La Digue!!!
Sowohl deren Eissorten als auch die verschiedenen Kuchen.
Ein Stück fluffige Himbeertorte geht immer - auch ohne anstrengende Wanderung :wink:
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4071
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von foto-k10 »

Bild

21.03.2022

Nachts um 4 Uhr und um 6:30 Uhr kräftiger Regen. Bootstour mit Shamyl Pascal, Treffpunkt 9:15 Uhr am Fish Trap. Shamyl ist tiefenentspannt, ja wir würden so um 9:40 Uhr losfahren.

Küchencrew auf Grande Soeur absetzen, dann erstes Schnorcheln. Ein großer Rochen, 2 Weißspitzenriffhaie. Durchaus Artenvielfalt, aber keine großen Mengen. Nach dem zweiten Schnorcheln Anlanden auf Grande Soeur. Viele Bilder vom Schnorcheln habe ich nicht. Immerhin habe ich einen Langnasen-Doktorfisch vor die Kamera bekommen. Normalerweise sind die extrem scheu und hauen immer ab.

Bild
#470 - Weißkehl-Doktorfisch (Acanthurus leucosternon)

Bild
#471 - Indischer Gelbnasen-Doktorfisch (Naso elegans)

Bild
#472 - Papageifisch, keine Ahnung welche Art :(

Bild
#473 - Langnasen-Doktorfisch (Naso brevirostris)

Bild
#474 - Rundkopf-Fledermausfisch (Platax orbicularis) oder Langflossen-Fledermausfisch (Platax teira) ???

Bild
#475 - Halfterfische (Zanclus cornutus)



Bild
#476 - Petite Soeur

Bild
#477 - Grande Soeur

Bild
#478 - Grande Soeur

Bild
#479 - Grande Soeur, der markante Felsen steht noch

Bild
#480 - am östlichen Strand dieses Mal keine hohen Wellen

Bild
#481

Bild
#482


Ich frage Shamyl nach dem Seychellen-Brillenvogel. Er denkt zunächst an den Magpie Robin, stellt aber Kontakt zu einem Inselmitarbeiter her. Der weiß, wovon ich spreche, kann mir aber nur ein Nest zeigen. Seiner Aussage nach würden die Eltern das Küken am Morgen und späten Nachmittag füttern.

Er weiß auch über die Populationen auf Conception (von Ratten bedroht), North und Felicite. Erstaunt hat mich seine Aussage, dass man auf Conception per Boot anlanden könne, obwohl die Satellitenbilder keinen Strand zeigen.

Ich warte am Nest und habe Glück. Zwar kommt ein Vogel nicht zum füttern, hüpft aber im Baum herum und lässt sich fotografieren. Es gibt gar nicht soviele Internetseiten, die Bilder von diesem Pipematz haben, selbst Wikipedia muss sich mit einer Zeichnung begnügen:
http://www.seychellesnewsagency.com/art ... ain+island
https://www.oiseaux-birds.com/card-seyc ... e-eye.html
https://ebird.org/species/seywhe1
http://www.natureseychelles.org/knowled ... -white-eye
https://birdsoftheworld.org/bow/species ... troduction
Die Homepage des North Island Ressort müsste auch Bilder haben, die sind aber nicht mehr auffindbar. Hier noch ein PDF: http://www.islandconservationseychelles ... e_2009.pdf

Bild
#484 - Nest der Mahe-Brillenvogel

Bild
#485 - Mahe-Brillenvogel (Zosterops modestus)

Bild
#486 - Mahe-Brillenvogel

Bild
#487 - Mahe-Brillenvogel

Bild
#488 - Mahe-Brillenvogel

Bild
#489 - Wie, auf einem Bein kann man nicht stehen?


Rund um den Tümpel auf der Inselmitte sind noch weitere Tiere. Nur laufen ständig Leute hin- und her.

Bild
#490

Bild
#491

Bild
#492 - nur einer kann so stolzieren: Mangrovereiher (Butorides striata)

Bild
#493 - Killerkrallenkröte ... keine Ahnung, ob es eine Westafrikanische Klappbrustschildkröte (Pelusios castaneus) ist

Bild
#494

Bild
#495

Shamyl ist Perfektionist, der Tisch wird mit Hibiskusblüten dekoriert. Es gibt Jobfish, Hühchen und Würstchen. Dazu verschiedene Salate, Mango, Papaya und Passionsfrucht als Nachtisch. Nervig ist ein Riesenschildkröte, die fast den Grill umgestoßen hätte.

Bild
#496

Bis das Geschirr gespült ist, haben wir noch Zeit zum Baden und relaxen.
Klara
Beiträge: 960
Registriert: 27 Okt 2016 18:02

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von Klara »

foto-k10 hat geschrieben: 07 Apr 2023 21:57
foto-k10 hat geschrieben: 07 Apr 2023 21:57 Immerhin habe ich einen Langnasen-Doktorfisch vor die Kamera bekommen. Normalerweise sind die extrem scheu und hauen immer ab.



Bild
#473 - Langnasen-Doktorfisch (Naso brevirostris)
Ich meine, die hätte ich auf Mauritius auch schon wenig scheu erlebt. Allerdings waren die eher grau und nicht so schön braun wie deiner.
foto-k10 hat geschrieben: 07 Apr 2023 21:57 Bild
#485 - Mahe-Brillenvogel (Zosterops modestus)
Der sieht ja klasse aus, als käme er gerade vom Friseur vom Federnlegen.

foto-k10 hat geschrieben: 07 Apr 2023 21:57 Bild
#487 - Mahe-Brillenvogel
und mehr Schmuck an den Beinchen kann er auch nicht unterbringen.
foto-k10 hat geschrieben: 07 Apr 2023 21:57 Bild
#494
die hat ja richtig speed drauf.
Danke + LG
Klara
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4071
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von foto-k10 »

Hallo Klara,
Klara hat geschrieben: 09 Apr 2023 10:11 Ich meine, die hätte ich auf Mauritius auch schon wenig scheu erlebt. Allerdings waren die eher grau und nicht so schön braun wie deiner.
ich hatte auf Mauritius blaue Exemplare im flachen Riff, auch sehr scheu. Vermutlich sehe ich unter Wasser besonders furchteinflößend aus ...
Klara hat geschrieben: 09 Apr 2023 10:11 und mehr Schmuck an den Beinchen kann er auch nicht unterbringen.
Trägt sie oder er nicht freiwillig. Müsste mal nachfragen, warum alle Piepmätze 4 Ringe verpasst bekommen.

Jürgen III
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4071
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von foto-k10 »

21.03.2022 Fortsetzung

Die nächste Schnorcheleinheit bei Cocos Island lasse ich aus. Nachdem alle an Bord sind, fährt Shamyl für mich einmal um die Insel für Fotos.

Bild
#498

Bild
#499 - Ile Cocos

Bild
#500 - Ile Cocos

Bild
#501 - Ile Cocos

Bild
#502 - Ile Cocos, Panorama

Bild
#503 - Ile Cocos, Panorama

Die beiden letzten Fotos in großer Version:
http://www.myk7.de/Galerie/Laender/Seyc ... _9651g.jpg  6,8 MBytes
http://www.myk7.de/Galerie/Laender/Seyc ... -9700g.jpg  5,7 MBytes

Letztes Schnorcheln vor Felicite. Trotz Hochwasser ist hier der Wasserstand am niedrigsten und die Fische sind am besten zu beobachten.

Bild
#504 - zurück auf La Digue

Bild
#505 - zurück auf La Digue

Bild
#506 - zurück auf La Digue

Bild
#507 - zurück auf La Digue

Bild
#508 - zurück auf La Digue

Zurück in der Unterkunft heisst es, die Reisetaschen zu packen. Morgen geht es nach Praslin.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4071
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von foto-k10 »

Klara hat geschrieben: 09 Apr 2023 10:11
foto-k10 hat geschrieben: 07 Apr 2023 21:57 Bild
#485 - Mahe-Brillenvogel (Zosterops modestus)
Der sieht ja klasse aus, als käme er gerade vom Friseur vom Federnlegen.
Zeitungsartikel zum Brillenvogel: http://www.seychellesnewsagency.com/art ... ahe+Island
Nach dem (vermutlichen) Verlust der Population auf Conception sieht es auch auf Mahé düster aus.
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4071
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von foto-k10 »

22.03.2022

Mervin hilft mir, die Reisetaschen zum Jetty zu schaffen. Überfahrt mit der Cat Rose problemlos, ich muss lediglich den Voucher gegen einen schmalen handgeschriebenen Zettel tauschen. Keine Extragebühr für das zweite Gepäckstück. Am Jetty in Praslin erwartet mich der Taxifahrer.

Bild
#510

Bild
#511

Bild
#512

Bild
#513
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4071
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von foto-k10 »

Bild

22.03.2022 Fortsetzung

Im Acquario habe ich das kleine Studio gebucht, war ein Tipp von Olaf Jakobsen von Meerzeitreisen. Mehr als den Kühlschrank, eine Kochplatte für Rührei aus der Pfanne und den Wasserkocher brauche ich nicht. Den Toaster habe ich nicht genutzt. Das Schlafzimmer ist groß genug, zumindest für mich allein. Für zwei Personen wäre der Kleiderschrank (im Bad) wohl etwas knapp. Die Dusche im Bad würde ich als riesig bezeichnen. WLAN funktioniert problemlos.

Bild
#514 - Rezeption des Acquario

Bild
#515 - Eingangsbereich zu meinem Studio

Bild
#516 - den Schminktisch an der Wand habe ich zur Ladestation umfunktioniert

Bild
#517 die Küche

Bild
#518 Blick aus dem Fenster

Bild
#519 - Haustier ... Afrikanische Riesenschnecke(Achatina immaculata)

Bild
#520 - weitere Bilder vom Gelände

Bild
#521 - weitere Bilder vom Gelände

Bild
#522 - weitere Bilder vom Gelände

Bild
#523 - weitere Bilder vom Gelände

Als erstes Lebensmitel einkaufen und dafür nochmal zum Geldautomaten. Die von Absa spinnen wohl, bei 1000 Rs wollen sie 100 Rs für die Nutzung des ATM, lehne ich ab und gehe zum nächsten Automaten der Nouvobanq.

Für 100g gesalzene Butter, 250g Käsescheiben, 1l Milch, 1l Fruchtnektar, 20 Eier und 200g Teebeutel zahle ich 297 Rs. Wurstaufschnitt wie auf Mahe gibt es hier nicht, nur tiefgefrorene Würstchen. Ups - Toastbrot vergessen, macht weitere 27 Rs.

Danach komme ich auf die glorreiche Idee, den Pasquiere-Trail zu wandern. Aber schon bis zum Einstiegspunkt sind es 2,3 km. Hier ist Baustelle, es entsteht eine solide Straße. Nach Aussage der Bauarbeiter sollen Wohnungen für Einheimische gebaut werden. Den Pasquiere-Trail könnte ich trotzdem wandern, aber es ist mir in der prallen Mittagssonne zuviel. Die Bauarbeiter haben sich schließlich auch in den Schatten verzogen.

Bild
#524 - Anse Possesion ... country road in the heat

Bild
#525

Bild
#526 - Abzweig zum Pasquiere Trail

Bild
#527

Bild
#528 - das Gebäude steht immer noch ...

Bild
#529 - auf dem Schild steht "no photos", ob der Besitzer sich für das wuchernde Unkraut schämt?

Bild
#530 - die Spundwände werden höher ... bin der Meinung, dass dahinter früher der Trail aus der Hochebene gekommen ist

Bild
#531 - hinter dem ersten Mast ist ein Stück geteerte Fläche, dort soll es zum Trail gehen
          Bodo baggert nicht, sein Bagger steht am Ende des sichtbaren Weges neben dem letzten Mast, dort ist wohl auch ein Baustellenlager


Ein "Ma's Takeaway" gab es 2020 noch nicht. 70 Rs für Schweinefleisch mit Spinat sind zwar vor-Corona-Preise, aber das Fleisch ist nur trocken. Vielleicht bin ich auch zu spät dran?
OldShatterhand
Beiträge: 1
Registriert: 12 Dez 2024 01:54

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von OldShatterhand »

Hallo und Danke für diesen tollen Reisebericht!

Ich bin seit einigen Wochen jetzt schon auf dem Forum unterwegs und plane gerade selber unseren Urlaub nächstes Frühjahr.
Durch das Lesen bin ich zum Glück relativ schnell von unseren ursprünglichen Plänen weggekommen (Standard Inselhopping mit kurzen Aufenthalten auf Praslin - La Digue - Mahe; wie es zu Haufe angeboten wird) - Danke dafür!

Besonders die Insel Silhouette hatte es mir nach deinem Bericht angetan, vielleicht weil ich mir ausmale, dass hier die Ursprünglichkeit vielleicht noch etwas mehr geblieben ist. Die Wanderung zur Grand Barbe klingt traumhaft! :D

Daher auch mein Kommentar in diesem Thema.
Wir haben 15 Nächte zur Verfügung und unsere Reise sieht nun ca. 6 Tage auf Praslin und 6 Tage auf Mahe jeweils in Appartments bzw. kleinen Villen mit Selbstversorgung vor. Das erscheint mir nach den Berichten der Forummitglieder sinnvoll, um nicht in der Hektik des Inselhoppings nur von Strand zu Strand bzw. Wanderung zu hetzen.

Nachdem man so vieles über die negative touristische Entwicklung von LaDigue liest, spiele ich mit dem Gedanken, die Insel statt nur zu verkürzen komplett wegzulassen und nur 1-2 Tagesausflüge von Praslin zu unternehmen - "damit man es mal gesehen hat". So können wir wie oben geschrieben länger auf den anderen Inseln verweilen.

Die Frage, die sich mir immer wieder stellt, ist, ob LaDigue tatsächlich für Leute wie uns richtig schön sein könnte, wenn man es nicht von früher kennt.
Ich denke, dass viele Forummitglieder einfach enttäuscht sind, wozu sich die Insel IM VERGLEICH zu damals entwickelt hat.
Würde es sich demnach vielleicht trotzdem lohnen, ein paar Nächte dort zu verweilen und Unternehmungen zu starten?
Wir sind auch gerne mal rechtzeitig vor den Menschenmassen unterwegs und wandern gut und gerne.

@foto-k10 würdest du Silhouette oder Cerf für einen entspannten Aufenthalt (ca. 4 Nächte) am Ende des Urlaubes empfehlen? Lohnt sich das, oder ist es eher mal nice to see aber nicht das Geld wert.
Vor allem Silhouette schlägt natürlich mit Übernachtung und Jetty kosten ganzschön stark zu Buche. :shock:

Da es sich um unsere Flitterwochen handelt, ist der Plan, einfach zum Entspannen 3-4 Nächte am Ende des Urlaubs in einem Hotel zu verbringen. Da sieht Silhouette schon sehr attraktiv aus. Sonst sind wir immer auf eigene Faust unterwegs. Ist schön, abenteuerlich und schont den Geldbeutel ;)

Wir sind dankbar für alle Ratschläge und wünschen eine schöne Weihnachtszeit!
Benutzeravatar
foto-k10
Beiträge: 4071
Registriert: 18 Nov 2007 17:37
Wohnort: Südhessen

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von foto-k10 »

OldShatterhand hat geschrieben: 23 Dez 2024 01:56 Die Frage, die sich mir immer wieder stellt, ist, ob LaDigue tatsächlich für Leute wie uns richtig schön sein könnte, wenn man es nicht von früher kennt.
Mein Problem ist, dass ich La Digue aus einer Zeit kenne, als es nur 3 oder 4 Busse/LKws auf der Insel gab.
Also welchen Rat soll ich da geben?

Ich muss nicht einen Strand ganz für mich allein haben, um mich dann wie ein Robinson zu fühlen. Aber wenn es auf dem Wanderweg dorthin nicht einen Moment ruhig ist, weil Hunderte von Toruisten unterwegs sind, von denen die meisten lautstark palavern, dann ist es auch mir zu viel. Und der Rummel besonders an der Source d'Argent wird anscheinend von Jahr zu Jahr nerviger.

OldShatterhand hat geschrieben: 23 Dez 2024 01:56 @foto-k10 würdest du Silhouette oder Cerf für einen entspannten Aufenthalt (ca. 4 Nächte) am Ende des Urlaubes empfehlen? Lohnt sich das, oder ist es eher mal nice to see aber nicht das Geld wert.
Cerf ist nett zum Relaxen und als Ausgangspunkt für Moyenne, wenn man nicht die Rudelausflüge von Masons mit Fische füttern und Co. mag. Ansonsten kann man nur schnorcheln oder mit einem Kanu herumpaddeln. Es gibt nur einen Weg hoch zum alten Friedhof und auf die andere Inselseite. Der Rest ist Privatbesitz, da kann man nicht wandern.

Silhouette ist aufgrund der Preise und der längeren Anreise deutlich leerer.
Auf den Wanderwegen wie zur Anse Mondon oder Jardin Morron sieht man 2 bis 5 Leute - nicht 50 wie auf Mahe oder noch mehr auf La Digue. Für die Wanderung zur Grand Barbe braucht man Kondition und den Willen, den inneren Schweinehund zu überwinden! 420 m Höhenanstieg, 28 °C und 75% Luftfeuchtigkeit morgens unter Palmen geschützt vor der prallen Sonne sind heftig. Das passt nicht zu "entspannen in den Flitterwochen", der Aufenthalt im kleinen Belle Tortue schon eher.
Klara
Beiträge: 960
Registriert: 27 Okt 2016 18:02

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von Klara »

OldShatterhand hat geschrieben: 23 Dez 2024 01:56 Die Frage, die sich mir immer wieder stellt, ist, ob LaDigue tatsächlich für Leute wie uns richtig schön sein könnte, wenn man es nicht von früher kennt.
Ich denke, dass viele Forummitglieder einfach enttäuscht sind, wozu sich die Insel IM VERGLEICH zu damals entwickelt hat.
Cherry hat doch in ihrem wunderbaren Reisebericht Return to Seychelles - Juli 24 sehr informativ und klasse bebildert die Insel beschrieben. Ich finde, da sieht man wie es jetzt aussieht und es wird nicht nur die Entwicklung der Insel bedauert sondern man kann sich selbst ein Bild machen. Da kannst du doch gut entscheiden, ob das was du siehst einen Umzug lohnt oder ob ein Tagesausflug um es mal gesehen zu haben, auch reicht.
LG
Klara, die 98 einen Tagesausflug nach La Digue machte und 2016 2 Nächte dort war. Ein Sehnsuchtsort ist es für mich nicht geworden.
Benutzeravatar
mr.minolta
Beiträge: 1752
Registriert: 04 Jun 2008 00:39
Wohnort: Da, wo früher alles besser war

Re: Seychellen 2022 - das zugemüllte Paradies

Beitrag von mr.minolta »

OldShatterhand hat geschrieben: 23 Dez 2024 01:56 Die Frage, die sich mir immer wieder stellt, ist, ob LaDigue tatsächlich für Leute wie uns richtig schön sein könnte, wenn man es nicht von früher kennt.
Das wäre durchaus möglich.

Stell Dir eine Umgebung vor, die von Menschenmassen, Kommerz und den damit verbundenen, teils maßlos überteuerten Dienstleistungen geprägt ist. So wie Du es vielleicht in Thailand oder der Karibik schon erlebt hast oder vermuten würdest. Eine Umgebung, die noch erahnen läßt, wie schön es dort mal gewesen sein muß und die Dir immer noch gefallen kann, weil Du diese Art touristischer Bespaßung auch erwartet hast. Bespaßung durch Selfie-Patienten, Instagram-Egozentriker und Fließband-Hochzeiten am Strand. Dazu Tourenanbieter, Saftverkäufer, Souvenirshops und eine dreistellige Zahl von touristischen Unterkünften auf einer Mini-Insel. In diesem Fall könntest Du es mit La Digue probieren.

Wenn aber, wie Du sagst, intensives Wandern und ein von Menschen eher ungestörter Urlaubsalltag im Vordergrund stehen sollen, kannst Du es kaum schlechter treffen.
Es scheint, daß es neben der Republik der Seychellen auf der Welt kein zweites Land gibt, das für sich selbst derart ausdrücklich mit besonderem Umweltschutz wirbt und in der Realität so unfaßbar dreist das absolute Gegenteil davon praktiziert.
Antworten