Heute Nid d'Aigle. Schon auf der Strasse brauche ich zwei Verschnaufpausen.

#435 aufwärts ...

#436

#437

#438 - Müüüllmann

#439

#440 - das große neue Hinweisschild
Kurz vor dem Bellevue (wieder ein komplette Baustelle?) dann das große Hinweisschild zum Rundwanderweg. Doch wo fängt der Weg an? Links vor dem Bellevue entlang oder rechts zwischen den Mauersteinen hindurch? Ich entscheide mich für den steilen Weg rechts und sehe dann unten ein Schild. Super! Wer platziert ein Schild so bescheuert???

#441 - geht es hier hoch?

#442 - an der Pflastersteinen vorbei, umdrehen und dann sieht man unten ein Schild

#443 - Ersatz für die Bellevue-Baustelle?
Also zurück, um das Bellevue herum und da ist ein Tor vor einem Privatgrundstück. Wieder zurück ... das nächste Schild befindet sich im Treppenhaus der Baustelle.

#444 - ab durch die Baustelle

#445 - Leber duck dich!

#446
Im Endeffekt lande ich wieder an dem steilen Weg, den ich zu Beginn entlang wollte, nur bin ich jetzt bereits am oberen Ende.
Nun geht es über Treppenstufen, die i.a. eine Höhe von 30 cm haben, die schlimmste sogar 60 cm. Eine Leiter vor einem massiven Felsen. Die oberste Sprosse schließt mit dem Felsen ab, aber kein Holm, an dem man sich festhalten könnte.

#447
Dann zwei Felsen ca. 1,20 m hoch, dazwischen ein kleiner Brocken, der bedenklich wackelt. Also Fotorucksack absetzen und mit den Armen hochdrücken. Hier wäre eine weitere Leiter sinnvoll gewesen.
An anderen Stellen hat man entweder Treppenstufen nur halbherzig in den Lateritboden geschnitten oder der Regen hat die schon wieder ausgewaschen. Auch in trockenem Zustand liegen Sandkörner herum, die beim Abstieg Probleme bereiten könnten.
Den alten Pfad habe ich nach einigen Stufen als gemütlichen Weg entlang des Wasserbehälters in Erinnerung. Der neue Pfad verdient einfach nur das Prädikat "schwachsinnig"!
Wenn man denn oben ist, befindet man sich direkt am Adlernest und dahinter ein Schild "end of trail". Einen weiterführenden Pfad nach Süden kann man noch erahnen, er wächst inzwischen zu.

#448

#449

#450

#451

#452

#453

#454 - wieder Regen im Anmarsch
In die andere Richtung kann man zu einem weiteren Aussichtspunkt und kommt dann in ein Waldstück mit Ruinen, es sind nur die Steinsockel und die Treppen vorhanden. Vor ca. 40 Jahren sollen hier noch Leute gewohnt haben. Kurze Zeit später ist auch dieser Pfad zu Ende, der weitere Weg nach Norden ist deutlich zugewachsen.

#455 - unterwegs in Richtung Norden

#456

#457

#458

#459

#460

#461

#462

#463 - links geht es um den Felsbrocken nicht herum, rechts ist der Weg nach kurzem dicht
Wieder zurück findet man eine Abzweigung. Dieser (Rund)weg zurück zum Bellevue ist meiner Meinung nach deutlich bequemer zu gehen. Allerdings gibt es auch hier einige höhere Absätze über Felsen. Man kommt nicht direkt am Bellevue heraus, sondern dort, wo die Treppenstufen mit den ungewöhnlichen Höhen sind.

#464

#465 - relativ bequem geht der "Rundweg" abwärts
Eigentlich wollte ich auch den Musqat-Trail wandern, aber der endet an der Anse Cocos. Also wieder 2mal über Felsen zum übernächsten Strand und dann die lange Strecke zurück zur Unterkunft? Nö.
Den habe ich mir verdient:

#466