naizit hat geschrieben: 08 Sep 2022 12:40
1 Balken war die Zusatzinfo dass auch manchmal kein Mobilfunkempfang möglich ist. Standort GPS. Meine Google-Karte war auch sehr zeitverzögert wenn es ging. Ich habe es getestet mit MacBook und Iphone-Suche. Es hat mir manchmal angezeigt dass ich mind. 20 m im Wasser bin obwohl ich auf der Hauptstraße in La Digue war. Das waren dann mehr Unterschied als die üblichen 1-3 Meter bei GPS. Und manchmal hat es zwischndurch ganz auf "aus" gestellt obwohl Akku voll war und Iphone an. Standortübermittlung war auch nicht korrekt. Nur wenn zusätzlich gutes WLAN in der Nähe war. Warum das nicht funktioniert kann ich nicht sagen obwohl du die Satelliten sogar am Himmel nah sehen konntest.
Mit der Apple-Welt kenne ich mich icht aus. Aber:
1. Google Maps sollte man sich immer als Offline-Karten schon zu Hause downloaden. Früher waren die 30 Tage gültig, bevor Google unbedingt updaten wollte. Dann sollte auch nichts zeitverzögert sein.
2. Google ist für Autonavigation auf Straßen gedacht. Für Wanderungen halte ich OpenStreetMap für besser.
3. GPS ist vom WLAN-Empfang unabhängig. Grundsätzlich können Programme in Gebäuden, wo der GPS-Empfang nicht funktioniert, auch eine Standortermittlung per Mobilfunk durchführen. Da solltest Du die Einstellungen Deines Programmes kontrollieren.
4. Wenn die Navigation zwischendurch aus ist, scheint irgendeine Stromsparfunktion zu laufen.
5. Wie Du an meiner Karte im letzten Posting sehen kannst, bewege ich mich nirgends im Wasser oder 20 m neben einem Wanderweg.
6. Die GPS-Satelliten kann man nicht sehen. Wenn Du derzeit nachts etwas siehst, dann sind das vermutlich Starlink-Satelliten kurz nach dem Start. War vor ca. 2 Wochen in den hessischen Radionachrichten, weil manche Nachtschwärmer wissen wollten, was für eine "Perlenschnur" sie gesehen hatten.
7. Aktuell sitze ich im Wohnzimmer, also in DE. Smartphone hinter dem Doppelglasfenster hoch gehalten. Es dauert etwa 2 min, bis GPS Test genügend Empfang hat (die Bahndaten usw. müssen heruntergeladen werden), um eine Genauigkeit anzuzeigen. Draußen stark bewölkt und immer wieder Regen.

- GPSTest.jpg (47.81 KiB) 19364 mal betrachtet