Fabian.B hat geschrieben: 21 Nov 2020 14:14
Ich glaube was mr.minolta meint, ist, dass die Seychellois auf La Digue lange Zeit weiterhin traditionell geblieben sind, was eben auch den besonderen Charme der Insel ausgemacht hat. Diese ganzen großen Veränderungen passieren jetzt so rasant in so kurzer Zeit
Ich möchte mal danke sagen, Fabian, daß es wenigstens ab und zu noch neue Leute hier ins Forum treibt, die in der Lage sind, ihre Emotionen beim Lesen zu kontrollieren und sich zu überlegen, was der Schreiber wohl gemeint haben könnte. Das ist inzwischen so selten geworden, daß ich es erwähnenswert finde.
Möglichst mit plumper Ironie oder Sarkasmus das eigene Ego pinseln und die anderen lächerlich machen, das ist leider heutzutage weit verbreitet. Das allergrößte Problem (nach meinem Empfinden) ist aber, daß in das Geschriebene immer so viel wie möglich hineininterpretiert wird, und vor allem negativ muß es sein, damit man einen Ansatzpunkt hat, die eigene, überlegene Meinung kund zu tun. Es würde ja nur halb so viel Spaß machen, einfach mal nachzufragen, sag mal, mr.minolta, mißgönnst du den Seychellois denn eine technische Entwicklung? Wieso wirkten die auf dich entwurzelt? Dauert ja viel zu lange...
Vor 200 Jahren, ehder, waren die Seychellois ausgebeutete Plantagenarbeiter, arme Bauern waren sie eigentlich nie, und genau deshalb ist die Möglichkeit, sich auf dem eigenen Land selbst zu versorgen, in den meisten von kreolischer Bevölkerung bewohnten Ländern sehr identitätsstiftend und wird als erstrebenswert betrachtet. Es gibt tatsächlich eine zunehmende Tendenz, die man in Deutschland schon direkt in der rechten Ecke verorten würde, Sesel pou Seselwa, und die sich vor allem aus dem Ausverkauf des Landes nährt, der wenig bis keinen Platz für die einheimische Bevölkerung läßt. Auf Mahé entstehen die Reihenhaussiedlungen für die Seychellois ja letzterhin auf künstlicher Landgewinnung, während die Hauptinsel weiterhin fröhlich mit großen Luxusbauten für internationale Hotelketten zugepflastert wird.
Es gibt jetzt Programme, in denen jungen Leuten, die sich in der Landwirtschaft betätigen möchten, Landparzellen zugeteilt werden. Ich hab Links dazu in meinem diesjährigen "Aprilscherz" eingebaut, der allerdings einen wahren Hintergrund hat, der Beitrag ist sicher noch nicht raus, falls das überhaupt jemanden wirklich interessiert.
Und hierzu kann ich nur sagen:
ehder hat geschrieben: 21 Nov 2020 12:39
EDIT: Das Thema hat auch genau nichts mit der "Wiedereröffnung der Seychellen" zu tun, aber das Gemeckere bezüglich der Entwicklung der Seychellen wird hier leider threadübergreifend verbreitet.
Hier schreiben ja nur mehr sehr wenige Leute regelmäßig, und einige sind eben Nostalgiker. Du darfst dich gern mehr einbringen, vielleicht mit etwas Informativem, dann gleicht sich das besser aus.
