Ronny2 hat geschrieben: 30 Nov 2019 09:09
ehrlich gesagt hatte ich vor unserer Reise nach SA auch kurz überlegt, ob ich mir den großen Weissen aus dem Käfig anschauen sollte, hab mich dann aber doch dagegen entschieden. Schaue mir beim Tauchen sehr gern Haie an, immer wieder schön, aber halt Haitauchgänge ohne anfüttern!
Wir sind leider keine Taucher, außer beim Schnuppertauchen auf den Malediven waren wir noch nie mit Haien im Wasser. Hier war es eine einmalige Chance mit dem Großen Weißen. Daher hat uns das mehr gereizt als die Wale.
Zumal wir hier das Gefühl hatten, dass es ein wissenschaftliches Projekt ist das Touristen mitnimmt. Die Crew fährt sowieso raus. Sicherlich durch die Touristen öfter, ja.
Bei unserer Tour tauchte ein Hai auf den sie zuvor noch nie gesehen haben. Der wurde gleich für die Datenbankn notiert und fotografiert.
Bei den Waltouren fährt man ja meist wirklich wegen der zahlenden Touristen raus, und es gibt ja immer wieder Berichte wo den Walen auf die Pelle gerückt wird, oft mit mehreren Booten.
Die Haie lassen sich nicht auf die Pelle rücken. Sie kommen, oder sie kommen nicht.
Außerdem, genau wie du sagst, bestand ja die Chance die Wale von Land aus zu beobachten. Und wir haben sie ja auch von Land aus gesehen, nur leider nicht in Großaufnahme.
An eine Waltour haben wir also nur wenn spontan vor Ort gedacht; aber nach der Schaukelei auf dem Ozean war von uns dann keiner mehr am nächsten Tag auf´s Boot zu bewegen.
Ich denke beides, mit den "richtigen" Organisationen, sind unbeschreiblich tolle Erlebnisse.
Und wie immer: sobald mit Tieren Geld verdient wird, wird es schwierig und man muss schon genauer, ob man da das Richtige tut?
Es gibt Dinge, die würde ich niemals machen oder unterstützen (Ponyreiten auf dem Jahrmahrkt, Delfinshows, Straußenreiten...)
Ronny2 hat geschrieben: 30 Nov 2019 09:09
Warst Du auf dem Farmermarkt in Hermanus, Pico, (glaube nur Samstags) sehr nette Location und sehr angenehme Atmosphäre?
Nein, den Samstag waren wir bei den Haien.
