Wanderung Anse Lazio - Anse Georgette. Teil 2
Hier war der Text zu Ende, den ich vor zwei Wochen geschrieben habe.
Es gibt auch noch ein paar schöne Fotos vom Strand. Die sind nicht so wichtig. Aber ich denke, ich sollte noch meinen Senf zu dem Hike zu Anse Georgette gebe. Ich bin den Pfad nämlich aus Neugier auch von Anse Lazio aus gelaufen.
Der beginnt an Anse Lazio ganz links. Man läuft bis zum Ende des Strandes in die kleine Bucht mit den Felsen. Der Anfang des Pfades ist mit einem Pfeil markiert. Andere Markierungen sind mir nicht aufgefallen.
So wie schön der Pfad an der Anse Georgette Seite ist, so hässlich fand ich den Anfang bei Anse Lazio. Der ziemlich breite Weg verläuft zunächst parallel zum Meer.
Dann muss/kann man nach links abbiegen und ein Stück hoch gehen. Der Pfad läuft weiter. Ich weiß nicht, wie es da weiter geht. Auf dem nächsten Foto schaue ich auf dieses „Stück hoch“ von oben herab.
Die unbefestigte Straße, die kann man gar nicht mehr als Pfad bezeichnen, geht weiter hoch. Den Autospuren nach wird sie tatsächlich gefahren. Es geht ziemlich hässlich weiter auf eine Anhöhe. Zu rechten Seite ist ein bewohntes Haus. Wenn man die Einheimischen nach dem Pfad fragt, schicken die einen sichtlich genervt diese Straße hoch.
Ich nenne mal das Foto oben „A“. Auf dem nächsten Foto bin ich bereits hoch gelaufen und blicke auf das Haus herunter.
Es ist so, dass es offensichtlich mehrere Wege von Anse Lazio zu Anse Georgette führen. Wenn man z.B. den Trail auf
wikiloc anschaut, ist man so wie ich jetzt über „Terrasse sur Lazio“ und Mont Plaisir gelaufen. So kann ich allerdings den Hinweis über „überwuchertes Dschungelgelände“ auf seyvillas.com nicht nachvollziehen. Darüber habe ich auch in einem Reisereport gelesen, und das war genau der Grund, warum ich nicht zu Anse Georgette wandern wollte. Ja, jedes Mal, wenn ich „ein Reisereport“ sage, meine ich nicht hier. Sonst versuche immer den Urheber mit anzugeben.
Ein anderer Pfad zweigt sich allerdings auch am Haus nach rechts. Der Beginnt etwa einige Metern vom Punkt, wo ich das Foto „A“ mache. Der Weg ist tatsächlich sehr überwuchert. Den Pfad sieht man auf den nächsten Fotos. Ich schätzte, man kommt da raus, wo ich heute (also beim Kapitelende) umkehrte. Da ging es auch durch dichten Gebüsch. Der Teil, den ich gesehen habe, war aber nicht „überwuchert“, ein ganz gewöhnlicher Pfad.
Auf den Wanderkarten (meine Topo-Navigation) sind die beide Pfade eingezeichnet. Der eine durch „Dschungelgelände“ ist deutlich kürzer. Was unter Stricht besser ist, kann ich leider nicht sagen. Ich hatte nicht die Zeit beide zu laufen.
Ich hoffe, die Informationen werden einem oder anderen von Nutzen sein.