Amüsanter Reisebericht, manches erinnert mich sehr an eigene Erfahrungen. Auch das mit den Fahrrädern. Ich hab meine alte Damenradgurke tapfer bergrauf, bergrunter getreten, weil ich auf keinen Fall mit so einem Mountainbike mit Mittelstange und Korb auf dem Gepäckträger beim Auf- und vor allem Absteigeversuch peinlich umkippen wollte. Wenn man mit Flipflops fährt, kommt nämlich als tückische Falle noch hinzu, daß man mit dem Latschen am Korb hängenbleiben kann...
Daß Jules das Maximum aus seiner Bude herausholt, kann ich schon verstehen, schade ist es aber doch. So wie vieles andere auch, was Du da schreibst. Du warst jetzt das zweite Mal auf La Digue, oder? Lustig finde ich auch, wie Du von der "Ich laß mir mein Paradies von den Forumsnörglern nicht kaputtreden"-Phase jetzt direkt in die "Früher war alles besser und ich will meinen ollen Kaiser Wilhelm wiederhaben"-Phase eingetreten bist, in der mr. minolta sich halt schon sehr lange befindet.
Zu Bird muß ich sagen, daß ich die Insel natürlich als Reiseziel grundsätzlich interessant finde, aber nicht zu diesen Bedingungen. Abgesehen von Vögeln auf dem Toast (bei aller Liebe zur Natur bleiben es Krankheitsüberträger und auf meinem Essen sitzend hätten sie nichts zu lachen) hätte ich kein Problem mit Guano auf der Mütze oder dem Krach, aber mit dem Preis! Die Preise für Flug und Übernachtungen sind mir zu heftig. Und wenn man schon öfter auf Helgoland war, liegt die Latte, was Vogelbeobachtung angeht, auch schon sehr, sehr hoch. Vielleicht irgendwann mal, zu einem besonderen Anlaß, aber bislang hätte ich immer gesagt, daß ich diese Summe dann lieber in 10 Tage La Digue investiere, aber vielleicht ändere ich meine Meinung, wenn ich deinen Reisebericht zuende gelesen habe.

.