Ich häng es mal hier an, weil es thematisch paßt.
Es gibt aktuelle Infos zu den Wanderwegen auf Mahé im Morne Seychellois Nationalpark.
Während die Parkleitung wohl damit beschäftigt ist, sich auf das Trailrunning-Event im Mai vorzubereiten (das ist meine persönliche spitze Bemerkung dazu

) läßt der Zustand aller anderen 9 Wanderwege erheblich zu wünschen übrig, laut Aussagen des Sprechers der Nationalparkverwaltung fehle es an Personal, um die Trails besser zu unterhalten. Gesperrt ist aktuell der Casse Dent-Trail (Kas Dan auf Kreol), der nach den Stürmen der letzten Wochen nicht begangen werden sollte, da Lebensgefahr besteht. Wann er wieder freigegeben wird, ist noch unklar, Grund siehe oben.
In Spitzenzeiten wandern auf den bekanntesten und beliebtesten Trails (Trois Frères und Morne Copolia) zwischen 75 und 100 People am Tag.

Touristenpolizei gibt es aktuell nirgends, halte ich bei solchen Massen allerdings auch für vernachlässigbar. Die statistische Erhebung hat der Nationalparkverwaltung allerdings auch den Floh ins Ohr gesetzt, ab 2020 Geld nehmen zu wollen. Copolia Trail, Trois Frères und Morne Seychellois-Trail sollen ab 2020 Eintritt kosten.
Da Today in Seychelles keine verlinkbaren Artikel mehr veröffentlicht und ich mich dank des Urheberrechtsblödsinns nicht mehr traue, hier Screenshots einzustellen, damit Lars nicht womöglich deswegen irgendwann Ärger bekommt, kann ich als Quelle nur auf die Ausgabe von Today in Seychelles vom Freitag, 13.12.19, verweisen, aus dieser Ausgabe habe ich meine Informationen. Wer überprüfen möchte, ob das ein verfrühter Aprilscherz ist, was ich schreibe, lasse sich bitte eine Printausgabe besorgen oder vorlesen oder abfotografieren.

Wer sich das sparen möchte: Es ist kein Witz. Was das Wandern kosten soll und in welcher Form man das wo an wen zu entrichten hat, stand im Artikel nicht.